Nächste Termine
Mittwoch, 01 Jun 2022 19:00 - 21:00 Monatsblitz Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Samstag, 02 Jul 2022 15:00 - Schach-Sommerfest 06120 Halle, Fuchsbergstraße 31c (Halle-Kröllwitz) |
USV 3: Mit Kampf und Glück knapper Sieg gegen Tabellenführer
In der Landesliga B erwartete uns in der 4.Runde mit dem Tabellenführer und Gastgeber SC Anhalt ein schwerer Gegner. Kritisch sah es allerdings schon nach einer Stunde aus, als Martin am 3. Brett bereits aufgab und Helmar schwierig stand. Danach folgten jedoch 3 Remisvereinbarungen (Heinz, Helmar und René) und auch Stefan musste sich kurz vor der Zeitkontrolle trotz seiner Angriffsbemühungen mit Remis zufrieden geben. Entschieden wurde der sehr knappe Kampf erst in der Verlängerung. Detlef mit D gegen T+S+B konnte letztlich einen Freibauern entscheidend zum Sieg verwerten. Auch Gert hatte bei gleichem Material deutlichen Stellungsvorteil, fand aber keinen Gewinnweg. In der Schlussstellung musste auch er mit Remis zufrieden sein. Die Entscheidung lag schließlich bei Marco (wie auch beim letzten Kampf gegen Köthen) – und auch diesmal konnte er mit einem Sieg 2 MP sichern. Davor lag aber ein äußerst schwieriges Endspiel mit L+L gegen L+S bei jeweils 4 Bauern in fast symmetrischer Struktur mit etlichem Auf und Ab und leisem Stöhnen der Zuschauer. Für Spannung war auf jeden Fall gesorgt und auch in der Tabelle scheint der Ausgang wieder etwas offener zu sein.
Geschwächter USV holt immerhin einen Punkt in Magdeburg
Die Stadt Magdeburg und ich werden zumindest schachlich gesehen keine großen Freunde mehr. Nach zwei Pleiten in der Doppelrunde in der Landeshauptstadt im letzten Jahr gab es auch dieses Jahr keinen Sieg.
Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Punktspielwochenende waren außerordentlich mäßig. Neben unserer fehlenden Stammkraft Jens waren die Jüngsten der Truppe auch noch etwas angeschlagen. Trotzdem boten wir gegen AEM II ein Team auf, welches in der klaren Favoritenrolle war. Nach einem guten Start durch Jürgen, welcher mit schwarz souverän gewinnen konnte, und einem Remis durch Gedeon erschütterte uns in der Zeitnotphase ein Leistungseinbruch, welchen ich so noch nicht erlebt habe. Ich habe vier Züge lang jedes Mal den schlechtesten spielbaren Zug gefunden und hatte dann ein Endspiel mit vier Bauern weniger, welches ich aus purem Frust auch noch ein paar Züge weiterspielte. Dazu stellten Stefan und Thomas ihre Partien durch zwei Figureneinsteller fast gleichzeitig ein. Karl hatte auch nur Remis gespielt, so dass wir plötzlich mit 2:4 hinten lagen. Hoffnung machte die Stellung von Tom, er stand klar auf Gewinn. Michas Stellung dagegen wirkte für mich sehr remislich, wenn nicht sogar etwas schlechter für ihn. Allerdings kam nach Toms Sieg der große Kampfgeist unseres Spitzenbrettes hervor, und durch eine tolle Leistung konnte ein schwieriges Turmendspiel mit Freibauer für Micha in der Zeitnotphase des Gegners gewonnen werden. Einfach nur stark und super wichtig! Damit spielten wir immerhin 4:4 - die Nichtgewinnserie von Schulte gegen sämtliche Mannschaften von AEM setzt sich damit allerdings ebenfalls fort.
Weiterlesen: Geschwächter USV holt immerhin einen Punkt in Magdeburg
USV IV: Der Siegeszug geht weiter
Unglaublich, aber wahr. Am Sonntag konnten die starken Weissenfelser mit 4,5:3,5 besiegt werden! Dieser Sieg ist nicht hoch genug einzuschätzen, da wir an 6 von 8 Brettern nach DWZ doch deutlich im Hintertreffen waren. Ein großes Kompliment geht an die Jugendabteilung in unserer Mannschaft! Mit 3 aus 4 Punkten legten sie den Grundstein für den Erfolg. Anastasia an Brett 2 blieb auch in ihrem dritten Spiel ungeschlagen, Chapeau! Richard, Marten und Wenzel zeigten allesamt sehr ansehnliches Schach. Marten avancierte zum Matchwinner, sein Remis nach toller kämpferischer Leistung sicherte den Mannschaftserfolg. Wer hätte das gedacht? Nach organisatorischen Problemen im unmittelbaren Vorfeld (unser Spiellokal war verschlossen, mussten in das DB Gebäude in der Volkmannstrasse umziehen; an dieser Stelle ein großer Dank an Jürgen, der dies ermöglichte, und die Weissenfelser Mannschaft, welche klaglos mitzog, stehen wir jetzt verlustpunktfrei an der Spitze. Hätte mir das jemand vor der Saison gesagt, ich hätte ihm zum Arzt geschickt.
USV-Nachwuchs gewinnt souverän den Bezirksvereinspokal der U12 Alpha-Turnierserie
Am 16.11. fand das dritte und letzte Turnier um den Vereinspokal der u12 des Schachbezirkes Halle beim USV-Halle statt. Erneut gab es auf Grund eines technischen Defektes im SGZ „Frohe Zukunft“ eine kurzfristige Verlegung des Spielortes. Die St. Franziskus-Grundschule erklärte sich spontan und unkompliziert bereit, ihren Speisesaal zur Verfügung zu stellen, welcher sich als ausgezeichnete Spielstätte für dieses Turnier erwies. Michael Altner und Jürgen Gutsche (USV-Halle) sorgten für eine ausgezeichnete Organisation und das leibliche Wohl der 40 Spieler.
Die Alpha-Serie ist bei den Kindern sehr beliebt und inzwischen fester Bestandteil im Schachbezirk. Auch dieses Turnier war in der Breite als auch der Tiefe stark besetzt, denn bis auf Jaron (Roter Turm), Carlo (USV) und Jonathan (Merseburg) waren alle u12 Spieler des Schachbezirks Halle mit einer DWZ >1000 dabei (neben den vielen weiteren Talenten).
Weiterlesen: USV-Nachwuchs gewinnt souverän den Bezirksvereinspokal der U12 Alpha-Turnierserie
USV I gewinnt und verliert gegen Plauen
Die erste Mannschaft war am Wochenende Gastgeber - im Kreutzvorwerk spielten wir gegen beide Oberligamannschaften aus Plauen. Schon Freitagabend trafen sich einige unserer Spieler mit unserem Reisepartner aus Sangerhausen zur "Vorbereitung" im Alten Postamt. Es wurde ein gelungener Abend.
Samstag spielten wir gegen die zweite Mannschaft der Vogtländer. Erstmalig dabei war Nachwuchstalent Gero Schulemann, welcher sich am achten Brett beweisen durfte. Leider übersah er einen taktischen Zug, nachdem er seinen Gegner zwischenzeitlich in Bedrängnis gebracht hatte, und musste aufgeben. Allerdings wird bei solchen Leistungen das erste Erfolgserlebnis in der Oberliga nur eine Frage der Zeit sein. Ebenfalls erfreulich war das Comeback von Thomas - es wurde ein erfolgreiches! In einer überlegen geführten Partie gewann er nach 5 h, in dem er ein schweres Damenendspiel in ein gewonnes Bauernendspiel umwandeln konnte.
Stefan spielt in dieser Saison bisher konstant und gut, auch wenn er das manchmal selbst nicht glauben möchte ;). Dementsprechend souverän konnte er sich einen Mehrbauern am Damenflügel erkämpfen und diesen siegreich durchdrücken.
Der Berichtschreiber spielte träge - ein taktischer Kniff in der Zeitnotphase seines Gegners reichte ihm allerdings zum glücklichen Sieg. Während Tom und Gedeon erst nach viel Mühe ihre Partien siegreich beendeten, gewann Jens - unspektakulär, aber solide. Unser erstes Brett war dagegen schon sehr schnell in einer Stellung mit ungleichfarbigen Läufern gelandet, welche dementsprechend remis endete.
Damit gewannen wir insgesamt 6,5:1,5. Dieses Ergebnis ist insofern besonders, als dass wir sehr häufig nur sehr knapp gewinnen können. Tatsächlich werden sich wohl nur noch die allergrößten USV-Fans an einen solch hohen Erfolg erinnern können: am 11.04.2010 besiegten wir mit dem gleichen Ergebnis Jenapharm Jena. Damals schon mit Micha, Tom, Jens, Jürgen und noch mit Floh und JJ. Ob diese sich allerdings an diesen grandiosen Sieg noch erinnern können!?
Sonntag spielten wir gegen Plauen I. Immerhin ein Absteiger aus der zweiten Bundesliga, allerdings am Vorabend übel verprügelt von entfesselt aufspielenden Sangerhäusern. Da bei uns Tom fehlte, waren meine Hoffnungen allerdings doch sehr gering.
Meine Partie war verrückt. Nach 12 Zügen hatte ich eine Figur mehr und einen wandernden König. Die Engine bezeichnet diese entstehende Stellung dann als Ausgleich. Durch eine umsichtige Verteidigung konnte ich mir eine Gewinnchance erarbeiten: allerdings verpasste ich den Sieghafen und musste wenig später aufgeben. Bis dahin war der Wettkampf durch leicht abwendbare Fehler von Jürgen uns Jens schon entschieden. Micha, Pulsi und Stefan machten remis, Gedeon leidete noch etwas weiter in einem Damenendspiel - einzig der souveräne Sieg von Karl an Brett 8 war ein Lichtblick ( letzter OBL-Sieg: 13.12.15). Damit stand am Ende ein 2,5:5,5.
Insgesamt war das Wochenende ein sehr gutes: Freitag war lustig, Samstag gab es ein Debüt sowie einen sehr hohen Sieg mit wichtigen Punkten für den Klassenerhalt und Sonntag konnte Karl endlich mal wieder bei uns gewinnen. Schön aus Sachsen-Anhalt-Sicht: Sangerhausen glänzte am Wochenende und hat jetzt 5 Punkte. Nicht so schön war einmal mehr der Löberitzer Saisonstart: zu häufig hat man in den letzten Jahren am Anfang der Saison wichtige Punkte für den Sprung nach ganz oben liegen gelassen.
Bald geht es weiter
Felix