Einladung zur Sektionsversammlung
Liebe Schachfreunde, liebe Eltern unserer Schachkinder,
hiermit lade ich alle Mitglieder der Sektion Schach des USV Halle zu einer Versammlung ein.
Termin: Donnerstag, dem 13.02.2025, 19:00 Uhr
Ort: Haus des Sports, Nietlebener Straße 14, 06126 Halle, Versammlungsraum
Themenschwerpunkte:
- Bericht der Sektionsleitung
- Vorstellung des Konzepts der Abspaltung des Sektion Schach vom USV Halle zur Gründung eines eigenen Vereins
- Diskussion
- Schlussfolgerungen für die weitere Fortführung der Tätigkeit der Sektionsleitung
- Sonstiges
Auf Grund der bedeutsamen Thematik für die zukünftige Entwicklung unseres Schachsports bitte ich um eine rege Teilnahme.
Wir wären dankbar, wenn wir von allen eingeladenen Mitgliedern unserer Sektion eine Mitteilung über die Teilnahme oder auch eine Absage erhalten würden.
Viele Grüße
Gert Kleint
Sektionsleiter
Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr
Liebe Schachfreunde, liebe Eltern,
zum bevorstehenden Jahreswechsel 2024/25 gilt mein herzlicher Dank allen Mitgliedern unserer Sektion sowie den Eltern bzw. Verwandten unserer Schachkinder für ihre Unterstützung im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Wir können wieder auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken.
Der größte Erfolg des Jahres 2024 war sicherlich die Erringung der Bronzemedaille bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U18w durch Anastasia Voigt. Dies berechtigt uns, zum wiederholten Male beim Landessportbund Sachsen-Anhalt den Antrag auf Zuerkennung als Landesleistungsstützpunkt Schach für die Jahre 2025-2026 zu stellen.
Beleg dafür ist auch das sehr gute Abschneiden bei der Landesjugendeinzelmeisterschaft 2024. Insgesamt starteten wir mit 11 Spielern, die in der Abschlussbilanz zwei Landesmeistertitel, eine Silber- und eine Bronzemedaille eroberten.
Weitere Höhepunkte im Nachwuchsschach stehen noch kurz vor Ende des Jahres bevor. Bei den Vereinsmeisterschaften der Deutschen Schachjugend werden wir in den Wettbewerben U10 in Düsseldorf und U16 in Sebnitz vertreten sein.
Im Erwachsenenbereich konnte Gedeon Hartge im letzten Jahr einige spektakuläre Ergebnisse erzielen. Zunächst wurde er Landesmeister im Blitzschach und Landesvizemeister im Schnellschach. Auch die Bronzemedaille von Thomas Höpfl und der Mannschaftstitel im Blitzschach sind hervorzuheben. Ein Höhepunkt für ein junges USV-Team unter Führung von Gedeon Hartge war dann die Teilnahme bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach. Mehrmals gegen Großmeister zu spielen, die zur Elite in Deutschland gehören, ist sicherlich ein Traum jedes jungen Spielers.
Wir würdigen auch, dass unsere Mannschaften fester Bestandteil des Liga-Systems von Sachsen-Anhalt sind.
Unsere 1. Mannschaft konnte mit Abschluss der Saison 2023/2024 wieder den Aufstieg in die Oberliga Ost erreichen. Auch unser langjähriges Mitglied Dr. Gerhard Köhler, vielbeschäftigt als Präsident des Vereins Kinderschach in Deutschland und sehr erfolgreich bei Seniorenschachturnieren, ist nunmehr eine Verstärkung des Teams.
Unsere Bilanz ist das Ergebnis des großen Engagements und der Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlich tätiger Mitglieder unseres Vereins. Großer Dank geht an die Trainer und Mannschaftsleiter. Einige sind zusätzlich noch als AG-Leiter Schach an halleschen Schulen tätig. Sehr erfreulich ist, dass inzwischen auch einige unserer jugendlichen Spieler sich als Übungsleiter betätigen bzw. die Ausbildung zum C-Trainer absolvieren. Wir brauchen davon mehr!
Ich wünsche allen unseren Mitgliedern, den Eltern und weiteren Angehörigen sowie den Freunden unseres Schachvereins frohe Weihnachten, ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025 sowie weiterhin viel Spaß und Freude am Schachspiel.
Gert Kleint
Sektionsleiter Schach
USV Halle