Berichte Nachwuchsschach
LJEM 2023: 3 Landesmeistertitel, 1x Silber, 1x Bronze für den USV
Team USV HalleDas Freizeitteam der Landesschachjugend hat mit einem abwechslungsreichen Programm die Zeit zwischen den Runden sehr kurzweilig gestaltet. Neben dem traditionellen Mannschaftsblitz (an dem erfreulicherweise auch unsere jungen Spieler Matteo und Johannes teilgenommen haben), wurde auch ein Tandemturnier, „Schachschwimmen“ und ein Filmabend für die Kleinen angeboten.
Am Ende der 5-täigen Meisterschaft reist der USV mit 3 Meistertiteln, einer Silbermedaille und einer Bronzemedaille nach Hause. Keine schlechte Ausbeute.
Gustav Polzin (u12)Gustav hat die u12 mit einem halben Punkt Vorsprung gewonnen (6,5/7). Unsere beiden jungen Damen haben in ihrer Altersklasse nichts anbrennen lassen und beide mit 6,5 aus 7 Punkten souverän gewonnen.
In der u8 hat unser jüngster Starter Georg einen hervorragenden 2. Platz erkämpft und am Ende nur 2 von 9 Punkten abgegeben.
Johannes hat in der u16 ein sehr gutes Turnier gespielt und am Ende sich mit dem 3. Platz belohnt. Als Zugabe gibt es einen kräftigen Schluck aus der DWZ-Flasche (+133).
Die weiteren Platzierungen:
u10: David 4., Matteo 7., Johannes 11. Platz
u12: David 8. Platz
u14: Carlo 5., Alex 7. Platz
u16: Marten 6. Platz
u18: Gero 4., Wenzel 14. Platz
Weiterlesen: LJEM 2023: 3 Landesmeistertitel, 1x Silber, 1x Bronze für den USV
LJEM 2023: USV-Teilnehmer mit guter erster Turnierhälfte
Vom 08.02. - 12.02.2023 finden die Landesjugendeinzelmeisterschaften (LJEM) erstmals in der Landessportschule in Osterburg statt. Spieler, Trainer und Betreuer finden hier optimale Bedingungen vor, und das nicht nur für das Schachspielen. Ganztägig steht eine große Sporthalle für Fußball, Tischtennis, Basketball, Badminton oder sonstige Bewegung zur Verfügung, welche auch in jeder freien Minute genutzt wird. Für die wassersportbegeisterten Schachspieler befindet außerdem eine Schwimmhalle auf dem Gelände.
Der USV ist mit 14 Spieler und Spielerinnen am Start. Erfreulich dabei ist, dass wir jede Altersklasse besetzen konnten.
Die 2 jungen Damen im USV-Team spielen im gemeinsamen Mädchenturnier u14w – u18w, aber in getrennt gewerteten Altersklassen. Dabei gehen Charlotte Derling (u18w) sowie Anastasia Voigt (u16w) jeweils an Platz 1 gesetzt ins Rennen.
Weiterlesen: LJEM 2023: USV-Teilnehmer mit guter erster Turnierhälfte
Tolle Bilanz der USV-Schachjugend bei der BJEM
Bezirksmeister in der Altersklasse u10: David RogozhinNach zweijähriger Pause fand am 6.-8.1.23 wieder eine Bezirksjugendeinzelmeisterschaft des Schachbezirks Halle statt. Über 50 Kinder und Jugendliche fanden sich im wunderschönen Wasserschloss Heldrungen ein und spielten um Medaillen und Pokale in den verschiedenen Altersklassen.
Die 10 Kinder des USV-Halle freuten sich am Ende über 9 Medaillen, darunter 5 Titel. Herzlichen Glückwunsch an die Bezirksmeister Georg Rogozhin (u8), David Rogozhin (u10), Carlo Patzschke (u14), Marten Lischka (u16) und Emily Pohle (u12w). Silber erkämpften Felix Neuber (u14) und Lotta Dergatz (u10w), Bronze Johannes Richter (u10) und Aike Sultan (u10w). Theobald Köhler konnte wie alle anderen auch eine Menge Wettkampferfahrung sammeln, um bei der Landesmeisterschaft vom 8. - 12.02.23 gut abzuschneiden.
Gewohnt souverän und in entspannter Atmosphäre wurde das Turnier vom Hettstedter Organisationsteam Aaron Gröbel, Enrico Kalliwoda und Dirk Michael geleitet. Großen Dank und immer wieder toll von Euch!
Bericht DVM u20w
Wir gratulieren sehr herzlich unserem Mädchenteam mit Yara Stowicek, Charlotte Derling, Anastasia Voigt und Kristin Dietz (von links nach rechts)Unsere Mädchen sind Deutscher Vizemeister bei der DVM U20w!
Zum ersten Mal seit 2019 fanden die Deutschen Vereinsmeisterschaften wieder traditionell zwischen den Feiertagen vom 26. bis 30.12. statt. Für die Altersklasse u20w hatte der Ausrichterverein SK Münster 1932 e.V. in die schöne Jugendherberge Münster am Aasee geladen. Ein stark besetztes Feld aus 12 Mannschaften war diesem Ruf gefolgt. Darunter die USV-Mädchenmannschaft in unveränderter Besetzung wie beim Titelgewinn in der u16w vor 7 Monaten.
In der Startrangliste war unser bewährtes Team - Kristin, Anastasia, Yara und Charlotte – knapp vor der gefühlt stärker besetzten Mannschaft SG Solingen an Platz zwei gesetzt, was ein wenig Druck schaffte. Aber die Mädels hatten mit etlichen Medaillen aus den vergangenen DVMs bewiesen, dass sie mit diesem Druck umgehen können und immer für eine Top-Platzierung gut sind.
DVM u14: USV Halle auf Platz 8
Kelheim, die „Stadt im Fluss“ (zwischen Altmühl und Donau) war Gastgeber der diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft u14 (m). Spiel- und Verpflegungstätte waren 2 attraktive Donauschiffe. Die Unterbringung war im Altstadt-Hotel „Dormero“. Über Allem thronte bei schönem Wetter die geschichtsträchtige „Befreiungshalle“. Insgesamt ein einmaliges Ambiente! Unter den 20 teilnehmenden Mannschaften trat der USV Halle mit den Spielern (Foto v. li.) Alexander Haase (5), Carlo Patzschke (2), Gustav Polzin (1), Marten Lischka (3) und Johannes Knüpfer (4) an (in Klammern Brettreihenfolge).Turnierverlauf incl. aller Partien und Ergebnisse siehe DSJ-Link