Berichte allgemein
Kristin Dietz, Anastasia Voigt und Gedeon Hartge mit Sachsen-Anhalt-Team erfolgreich
Vom 1. bis 6. Oktober 2019 fanden die Deutschen Ländermeisterschaften der Junioren in Würzburg statt. Das Sachsen-Anhalt-Team erreichte hinter Berlin und Schleswig-Holstein einen hervorragenden 3. Platz. Die sehr gute Platzierung ist noch höher zu bewerten, da alle drei Medaillengewinner punktgleich waren und lediglich die Wertung über die Reihenfolge entschied (siehe Bericht).
Eine Ländermannschaft besteht aus 8 Spielern mit je einem Jugendlichen aus den Altersklassen U20, U20w, U18, U16, U16w, U14, U12, U12w. Zum Team gehörten mit Kristin Dietz (U16w), Anastasia Voigt (U12w) und Gedeon Hartge (Trainer) drei Spieler des USV Halle. Sie alle hatten einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Mannschaft. Kristin Dietz erreichte mit 4,5 aus 7 Partien ein sehr gutes Einzelresultat. Anastasia Voigt war vor allem in der ersten Turnierhälfte sehr erfolgreich.
Wir beglückwünschen das gesamte Sachsen-Anhalt-Team und vor allem unsere drei USV-Spieler zu diesem Erfolg.
Gert Kleint
stellvertretender Sektionsleiter
50 Jahre DDR-Schülermannschaftsmeister - Lok Halle
USV Halle
USV-Schachspieler auch im Sommer erfolgreich
Mehrere Ergebnisse unserer USV-Schachspieler wollen wir an dieser Stelle würdigen:
Nachdem Gero Schulemann am 22.06.2019 beim 18. Schnellschachturnier der WSG Halle-Neustadt den Preis in der Kategorie 'Bester Nachwuchsspieler' erringen konnte (Bericht), gelang ihm am Folgewochenende ein schöner Sieg bei der Landesschnellschachmeisterschaft des Nachwuchses in der AK u13. Diese wurde im Rahmen der 6. Landesjugendspiele in Halle als Supercup 2019 ausgetragen (Abschlusstabelle). Wenzel Natebus wurde Fünfter.
In der AK u11 erreichte Marten Lischka den 4. Platz.
Besonders freuen wir uns jedoch über Carlo Patzschke, der nach krankheitsbedingter längerer Schachabstinenz wieder in das Turniergeschehen eingreift. Er nahm an der DWZ-Challenge u16 teil und errang mit 1,5 aus 3 ein achtbares Ergebnis.
Im stark besetzten Einzelblitzturnier (30 Teilnehmer) innerhalb der 34. Löberitzer Schachtage errang Gedeon Hartge mit 9,5 Punkten einen hervorragenden alleinigen 2. Platz. Sieger wurde mit 10,5 Punkten der Erfurter IM Franz Bräuer. Felix Schulte und Heinz Liebert erzielten 6,5 Punkten und landeten auf Platz 13 und 14 (Abschlusstabelle).
Wir gratulieren sehr herzlich unseren Spielern.
Sommerfest 2019 mit Rekordteilnehmerzahl
Am Samstag, dem 22.06.2019 fand bei wunderschönem Sommerwetter das diesjährige Sommerfest statt. Helmar Liebscher und seine Ehefrau Maja hatten wieder zu sich nach Hause eingeladen und keine Mühen und Kosten gescheut, allen Teilnehmern einen erlebnisreichen Tag zu bescheren. Bekanntlich gehen die Zuwendungen der Teilnehmer auf das Schach-Spendenkonto. Vor allem die Kinder nutzten die Gelegenheit, sich im Pool zu erfrischen und anschließend gemeinsam mit einem Familienpartner oder Freund das Familienschachturnier zu bestreiten. Es kam die stolze Zahl von 9 Zweier-Teams zustande. Sieger wurde Pascal Neuber gemeinsam mit seiner Mutter Jana Neuber, die sehr souverän 15 von 16 möglichen Mannschaftspunkten erzielten. Überraschend und sehr zur Freude unserer Nachwuchstrainer kamen das Geschwisterpaar Helen und Marten Lischka sowie Richard Rothe/Gustav Polzin jeweils mit 11 Punkten auf den geteilten Platz 2.
Michael Becker ist Deutscher Seniorenmeister 50+
Michael Becker (links) bei der Schnellschachlandesmeisterschaft 2019 im Duell mit Sebastian Pallas (SG 1871 Löberitz)Wir gratulieren sehr herzlich unserem Vereinsmitglied Michael Becker zum Gewinn der Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft 2019 in der Klasse 50+. Nach 9 Runden Schweizer System setzte er sich mit einem Remis in der letzten Runde mit 7 Punkten nach Wertung vor dem punktgleichen Dr. Frank Belke vom Schachclub Hietzing aus Wien durch. Unsere weiteren Teilnehmer belegten Platz 15 (Dr. Gerhard Köhler, 5 Punkte) bzw. Platz 37 (Dr. Manfred Pichler, 3,5 Punkte).