USV Halle

Sektion Schach

Schulschach

Schulschach-Regionalfinale WK GS Saalekreis/Halle: GS Frohe Zukunft gewinnt doppelt

GSFroheZukunft24Das diesjährige Schulschach-Regionalfinale der Grundschulen aus Halle und dem Saalekreis fand am 20.11.24 in Bad Dürrenberg statt. Matthias Mattke (SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg) organisierte ein tolles Turnier. Mit dem Landhotel Bad Dürrenberg fand er einen Partner, der neben einem passenden Saal, einen Fußballplatz und einen Sportraum zum toben für die Kinder bot. Schön war auch, dass die Veranstaltung dieses Jahr wieder in der Schulzeit stattfand und die Kinder extra dafür vom Unterricht befreit wurden. Weiterhin gab es Pokale, Medaillen und Urkunden für Alle, rundum eine würdige Veranstaltung.

Mit 16 Mannschaften war das Turnier gut besucht, darunter zwei Mannschaften aus der GS Frohe Zukunft Halle. Gespielt wurden 5 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit. Die 1. Mannschaft der GS Frohe Zukunft mit den 3. & 4.Klässlern Bela Sander, Anton Boß, Ludwig Polzin, Lucien Knorre und Julius Jeder hatte als Titelverteidiger die klare Vorgabe der Qualifikation für das Schulschach-Landesfinale. Nach Siegen in den Runden 1-4 wurde es in der letzten Runde gegen die Siedlungs GS Bad Dürrenberg bei einem 0-2 Rückstand nochmal spannend. Doch auf Bela und Ludwig war heute Verlass. Beide herausragend sicherten das Unentschieden und legten mit jeweils 5/5 Punkten den Grundstein für den Titelgewinn. Die Freude im Team und bei mir war riesig.

Doch noch stolzer als AG Leiter machte mich die 2. Mannschaft. Diese bildete sich den 1. & 2.Klässlern Georg Schröter, Magnus Bartzsch, Willi Meißner und Niklas Künzer. Anfangs noch etwas verschüchtert von der Atmosphäre und einer unglücklichen Niederlage in Runde 2, wurden Sie im Laufe des Turniers im sicherer und selbstbewusster (man kann auch gegen „Vierties“ gewinnen), und gewannen alle restlichen Mannschaftskämpfe. Auch wenn sicherlich etwas Losglück dabei war jubelten Sie in der Siegerehrung über den Silberpokal – unglaublich. Hier mal ein ganz großes Lob an die Kita Dorothea Erxleben Halle, die den Kindern schon im Vorschulalter eine tolle Schachausbildung mitgibt.

Für das Schulschach-Landesfinale qualifizierte sich neben der GS Frohe Zukunft, die Siedlungs GS Bad Dürrenberg. Der Ausrichterfreiplatz ging an die 4.platzierte GS Neumarkt Halle. Damit sind die vom USV-Halle betreuten Grundschulen beim Landesfinale gut vertreten.

Endstand

Gemeinsames Schnellschachturnier von Grundschulen, die mit USV Halle kooperieren

GS Turnier 2024 1Blick in den TurnierraumIn Vorbereitung des diesjährigen Regionalfinales Saalekreis/ Halle im Schulschach in der WK GS führte die Sektion Schach des USV Halle ein Schnellschachturnier unter den Grundschulen durch, die vom Verein geführt und betreut werden. Die Begeisterung unter den Kindern war riesig, war es doch für viele das erste Schachturnier ihres Lebens. Durch die zahlreiche Teilnahme mußte das Turnier geteilt werden in 1./ 2. Klassen und 3./ 4. Klassen.

Im Turnier der 1. + 2. Klassen holte sich Kilian Hohmann aus der GS Am Ludwigsfeld mit 4,5 Punkten aus 5 Runden souverän den 1. Platz von 18 Teilnehmern. Die Plätze 2 – 4 belegten mit 3,5 Punkten die Schüler der GS Neumarkt Akyl Tilenbaev, Kaleb Kirieiev und Yaromyr Suprun.

Das Turnier der 3. + 4. Klassen mit 16 Teilnehmern stand dagegen unter der „Vorherrschaft“ der GS Frohe Zukunft. Hier errangen 4 Schüler die Plätze 1 – 4: Bela Sander gewann souverän mit 5 Punkten aus 5 Partien. Danach folgten Anton Boß mit 4,0 Punkten, Georg Schröter mit 3,5 Punkten und Lucien Knorre mit 3,0 Punkten. Bemerkenswert ist noch, dass Maximilian Schewalje mit ebenfalls 3,0 Punkten auf dem 5 Platz folgte, wobei er noch Schüler der 1. Klasse an der Neumarktschule ist, aber schon im Turnier der „Älteren“ startete.

Am Ende erhielten die 3 Erstplatzierten jeweils eine Urkunde und jeder Teilnehmer einen Preis. Auch wenn das Turnier zeitlich etwas überzogen wurde, hatten alle Beteiligten viel Spaß. Besonderer Dank gilt der Schulleitung der GS Frohe Zukunft, die uns die Räume unkompliziert zur Verfügung stellte und Dr. Peter Schmidt, der als zeitweiliger „Hausherr“ und Turnierleiter agierte. Weiterhin halfen die Übungsleiter des USV Halle Wolfram Richardt, Charlotte Derling, Richard Rothe und Dieter Dorsch.

GS Turnier 2024 2Siegerehrung 3. und 4. Klasse GS Turnier 2024 3Siegerehrung 1. und 2. Klasse

Schulschach-Regionalfinale HAL/SK/BLK: GS „Frohe Zukunft“ und GS „Neumarkt“ qualifizieren sich für das Landesfinale

GSFroheZukunftTeam der GS "Frohe Zukunft"GSNeumarktTeam der GS "Neumarkt"

Am 3.2. fand das Regionalfinale der Grundschulen aus Halle, Saalekreis und Burgenlandkreis in Weißenfels statt. Leider fanden sich nur acht Mannschaften ein, was sicher auch dem ungünstigen Termin zum Ferienbeginn geschuldet war.

Den Sieg sicherte sich nach 5 Runden die GS „Frohe Zukunft“ mit den Spielern Bela, Ludwig, Vigo, Anton und Georg mit 9-1 Punkten. Nur gegen das starke Quartett der GS „Tollwitz“ gab es ein Unentschieden. Der 3.Platz ging mit 6-4 Punkten an die nicht ganz in Bestbesetzung spielende aber gut aufgelegte GS „Neumarkt“, mit den Kindern Theobald, Mikhail, Hugo und Mateo. Beide vom USV Halle betreuten Grundschulen konnten sich damit die Qualifikation für das Landesfinale am 24.2. in Magdeburg sichern. Den 4. Qualifikationsplatz holte sich die „Siedlungs GS“ aus Bad Dürrenberg. Danke an den SK Roland Weißenfels für einen reibungslosen Ablauf des Regionalfinals. Schade, dass es zur Siegerehrung weder Medaillen noch Urkunden gab.

Die Spieler der Schach-AG „Frohe Zukunft“, die so auch zusammen die u10-Bezirksliga spielen, sind zu einer guten Mannschaft zusammengewachsen. Bela, der voll akzeptierte Kapitän der Mannschaft, gewann überlegen alle seine Partien. Er zeigt momentan eine beeindruckend schnelle schachliche Entwicklung. Ludwig, leider immer wieder mit Figureneinstellern, kompensiert das durch kreatives Spiel mit konkreten Matt-Plänen. Er hat seinen Einsatz an Brett 2 absolut gerechtfertigt. Vigo, noch nicht so lange beim Schach dabei, ist inzwischen durch solides und konzentriertes Spiel fester Bestandteil der Mannschaft. Anton, stark in der Eröffnung mit intelligentem Spiel, hat diesmal durch zu ängstliches agieren seinen Vorteil nicht immer nutzen können. Spielpraxis wird ihm Sicherheit geben. Georg, als Erstklässler das „Küken“ im Team, spielt selbstbewusst, immer offensiv, gern mit Figurenopfern, und es funktioniert meist.     

Georg-Cantor-Gymnasium Halle bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft

GCG2023 wk3Vom 11.05. – 14.05.2023 fand in Kassel die Deutsche Schulschachmeisterschaft 2023 in der Jahrgangsklasse 2008 und jünger statt. Als Schulschachmeister des Landes Sachsen-Anhalt hatte sich ein Team des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle qualifiziert. Insgesamt kämpften 18 Schulen um den Titel des Deutschen Meisters im Schulschach. Das Team des Georg-Cantor-Gymnasiums setzte sich aus 5 aktiven Spielern der Schachvereine USV Halle und SV Roter Turm zusammen. Johannes Knüpfer, Alexander Haase und Felix Neuber (alle USV Halle) sowie Marek Mischkewitz und Georg Spinka (SV Roter Turm Halle) bildeten zusammen ein schlagkräftiges Team. Jedoch war auf Grund der individuellen Spielstärke unserer Teilnehmer damit zu rechnen, dass es nicht gelingt, um den Meistertitel mitzukämpfen.

So musste schon in der 1. Runde gegen den späteren neuen Deutschen Meister Amos-Comenius-Gymnasium Bonn eine deutliche 0:4 Niederlage eingesteckt werden. Ebenso fiel die Niederlage in der 2. Runde gegen Adolph-Diesterweg-Gymnasium Plauen mit 1:3 noch sehr hoch aus.

In der 3. Runde gab es einen Hoffnungsschimmer mit einem 4:0 gegen das Ökumenischem Gymnasium Bremen. Danach erfolgte aber gleich wieder eine 3:1 Niederlage gegen das Königin-Katharina-Stift-Gymnasium aus Stuttgart.

Das Team des GCG stand nun im unteren Bereich der Tabelle und setzte allen Kampfgeist dagegen, die Platzierung zu verbessern. Sehr zur Freude gelangen nunmehr 3 Siege in Folge:

Weiterlesen: Georg-Cantor-Gymnasium Halle bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft

Landesfinale Schulschach - Georg-Cantor-Gymnasium und Neumarktschule qualifizieren sich für DSM

GCG LandesfinaleSchulschachDass die AG-Tätigkeit unserer Trainer in halleschen Schulen Früchte trägt, beweist das erfolgreiche Abschneiden beim Landesfinale im Schulschach am 18.03.2023 in Weißenfels.

In der Wertungsklasse 3 (Jahrgang 2008 und jünger) errang das GCG-Team den ersten Platz vor dem Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg und qualifizierte sich für die Deutsche Schulschachmeisterschaft.
Diese findet vom 11. Mai – 14. Mai in Kassel statt.

Das Team spielte in der Aufstellung:

  • Knüpfer.Johannes, USV Halle
  • Haase, Alexand, , USV Halle
  • Mischkewitz, Marek, SV Roter Turm Halle
  • Neuber, Felix, USV Halle
  • Spinka, Georg, SV Roter Turm Halle

In der Wertungsklasse 4 (Jahrgang 2010 und jünger) errang das GCG-Team punktgleich mit dem Humboldt-Gymnasium Hettstedt Platz 3. Lediglich die bessere Feinwertung entschied für die Hettstedter. Sieger wurde hier das Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg. Auf Grund des minimalen Abstandes zum Zweitplatzierten wurde dem GCG-Team ein Freiplatz für die DSM zuerkannt. Diese findet vom 12. - 14. Mai in Rotenburg an der Wümme statt

Das Team spielte in der Aufstellung:

  • Fiedler, Frederik, SV Roter Turm Halle
  • Ehrath, Hendrik, SG Sennewitz
  • Awwadeh, Ezzedin AG-Schach GCG
  • Hüttenmüller, Clemens AG-Schach GCG
  • Han, Dongwoo, AG-Schach GCG

Neumarktschule LandesfinalSchulschachIm Wettbewerb der Grundschulen hat sich nach dem fulminanten Sieg beim Regionalfinale die Grundschule Neumarkt auch im Landesfinale am 18.03.23 hervorragend geschlagen. Mit dem 3. Platz wurde auch hier die Qualifikation für die Deutsche Grundschulmeisterschaft erkämpft. Da in der Ausschreibung so angeregt, wurde die Mannschaft diesmal mit einem Mädchen verstärkt. Aikümüsch Sultan erwies sich als würdig und trug mit 3/ 5 Punkten gut zum Erfolg.

das Team spielte in der Aufstellung:

  • Matteo Pietracito, USV Halle
  • Johannes Richter, USV Halle
  • Theobald Köhler, USV Halle
  • Leif Sunderkötter, USV Halle
  • Fridolin Lengefel, Schach-AG Neumarktschule
  • Aikümüsch Sultan, USV Halle

Das Team freut sich nun auf die Deutschen Meisterschaften vom 21.-24.04.23 in Suhl.

Besonderer Dank gilt wieder den Eltern, diesmal Frau Bastian, die Mutter von Matteo, die zusammen mit unserem Übungsleiter Wolfram Richardt die Fahrt mit großem PKW und Betreuung organisierte.

Newsletter bestellen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.