USV Halle

Sektion Schach

Einzelturniere

Gedeon Hartge (USV Halle) mit achtbarem Ergebnis bei der Deutschen Meisterschaft im Blitzschach 2017

DBlitzEM20175 Siege und 4 Remis waren für Gedeon nach sechs Stunden die Ausbeute aus 25 Blitzpartien (3min +2) und damit ein großer Erfolg angesichts der Teilnehmerliste (20 Titelträger) bei den diesjährigen, 44. nationalen Blitzschachmeisterschaften am 2. Dezember in Augsburg. Bei einer Durchschnitts-ELO von 2360 bedeutete dies für Gedeon einen Blitz-ELO-Zuwachs von 60 Punkten. Der letztjährige Sieger und Gegner im Abschlussmatch, GM Andreas Heimann, konnte seinen Titel mit deutlichem Vorsprung verteidigen.

Veranstalter-Homepage: http://schach99.de/blog/

Gedeon Hartge ist Landesblitzmeister 2017

LBlitzEM 2017von links: Susan Erbs, Steffen Michel, Turnierleiter Dr. Marco König, Gedeon Hartge, Felix SchulteDas (heute hochsommerliche) Burg war auch in diesem Jahr Austragungsort der Landesblitzmeisterschaften, das Qualifikationsturnier für die Deutschen Blitzmeisterschaften Anfang Dezember in Augsburg. 22 Teilnehmer kämpften beim Burger Schachclub Schwarz-Weiß im Rundenturnier um diese Teilnahme. Mit 18 Punkten kam Gedeon Hartge (u18) am Ende einen halben Zähler vor dem Gräfenhainicher Steffen Michel und USV-Teamkollege Felix Schulte ins Ziel. Letzterer hatte genau eine Siegpartie weniger, sodass die Zweitwertung den Ausschlag um die Plätze gab. Als beste Schachspielerin kam Susan Erbs mit 9,5 Punkten auf das Treppchen. Sie brachte Gedeon Hartge die einzige Niederlage bei.

DEM mit Stefan Gröger - 2. Drittel

Stefan ist weiter auf Kurs. Manchmal heißt Schach mehr Punkte zu machen und mehr gegnerische zu verhindern. Das Problem ist oftmals ganz einfach. Man macht selbst zu wenig Punkte und verhindert auch zu wenig Niederlagen. Stefan hat eine Lösung gefunden. Er spielt einfach gegen alle Remis. Gegen den bisher einzigen Großmeister klappte das nicht. Das Manövrieren vor der Zeitnotphase bevorteilt oft den besseren Spieler. Dazu noch ein Isolani. Das hat sich Kunin in der 4. Runde nicht mehr nehmen lassen. Dafür war die 5. Runde recht interessant. Bei der jungen 2190 kann man ja bei diesem Turnier von einem DWZ-Leichtgewicht sprechen. Mit dem Anti-Holländer kam Stefan richtig gut raus. Meines Erachtens boten sich hier gute Möglichkeiten Probleme zu machen. Vielleicht war man da auch mit zu wenig zufrieden. Die heutige Partie ist schnell ins Remis abgeglitten. Kann man mitnehmen. Vielleicht gibts noch 2x Weiß. Man muss nicht Mathematik zu studieren, um abschätzen zu können, dass der rechnerische Erwartungswert schon eingespielt ist. Was jetzt noch kommt, ist blanke Sahne. Wir sind gespannt.

Newsletter bestellen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.