USV Halle

Sektion Schach

Berichte Nachwuchsschach

David Rogozhin gewinnt auch den Supercup

20230604 David RogozhinNach dem Gewinn des Südharzcups (siehe Bericht) hat David Rogozin auch den Supercup u11 gewonnen.

Am Sonntag, dem 04.06.2023 fand in Magdeburg der Supercup in den verschiedenen Altersklassen statt. Hier trafen die beiden besten Spieler jedes Spielbezirkes aufeinander. Unser David Rogozhin konnte sich dabei in souveräner Manier mit 4,5 Punkten aus 5 Partien mit 1 Punkt Vorsprung in der Altersklasse u11 durchsetzen. Der Erfolg ist der guten Nachwuchsarbeit insbesondere durch  Dr. Joachim Kirmas, der David im Einzeltraining betreut, zu verdanken. Der 3. Platz von Piero Heidenreich von den Schachfreunden Hettstedt unterstreicht die gute Nachwuchsarbeit im SchachDavid Rogozhinbezirk Halle.

USV Halle bei der DJEM 2023

Urkunde TeamdesJahres2022Vom 27.05.2023 bis 04.06.2023 finden in Willingen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2023 statt. Der USV Halle hat mit Anastasia Voigt (U16w), Charlotte Derling (U18w) und Gustav Polzin (U12) drei Starter mit im Rennen.

Ein Highlight für unseren Verein gab es schon zur Eröffnung, bei der erstmals ein Team des Jahres geehrt wurde.

Die Wahl fiel auf unsere USV-Mädchenmannschaft, welche seit einigen Jahren bei den DVMs Medaillen in Serie gewinnt. Unsere DJEM-Teilnehmerinnen Charlotte und Anastasia nahmen die Ehrung stellvertretend für das Team auf der großen Bühne entgegen.

Wegen der Corona-Verschiebungen war den Mädchen 2022 das Kunststück gelungen, mit identischer Besetzung (Kristin/Anastasia/Yara/Charlotte) innerhalb eines Jahres gleich zwei DVM-Medaillen zu gewinnen: den ersten Platz bei der DVM u16w 2021 (Austragung 04/2022, Bericht) gefolgt von einem zweiten Platz bei der DVM u20w 2022 (Austragung 12/2022, Bericht). Die dominante Vorstellung bei der DVM u16w 2021, welche verlustpunktfrei mit 14 aus 14 Mannschaftspunkten und 2 Brettpreisen gewonnen wurde gab hier sicherlich den Ausschlag.

Herzlichen Glückwunsch an die Spielerinnen und unseren Trainer Gedeon Hartge, der die Mädchen während der DVMs zu jeder Partie auf den Punkt vorbereitet und motiviert hat.

Bei der jetzigen DJEM liegen unsere Teilnehmer nach 4 von 7 Runden jeweils im Mittelfeld. Anastasia hat 2,5 Punkte auf ihrem Konto, Charlotte und Gustav verfügen über 2 Punkte.

Zur Turnierseite

LJEM 2023: 3 Landesmeistertitel, 1x Silber, 1x Bronze für den USV

USV Team USV HalleDas Freizeitteam der Landesschachjugend hat mit einem abwechslungsreichen Programm die Zeit zwischen den Runden sehr kurzweilig gestaltet. Neben dem traditionellen Mannschaftsblitz (an dem erfreulicherweise auch unsere jungen Spieler Matteo und Johannes teilgenommen haben), wurde auch ein Tandemturnier, „Schachschwimmen“ und ein Filmabend für die Kleinen angeboten.

Am Ende der 5-täigen Meisterschaft reist der USV mit 3 Meistertiteln, einer Silbermedaille und einer Bronzemedaille nach Hause. Keine schlechte Ausbeute.

Gustav u12Gustav Polzin (u12)Gustav hat die u12 mit einem halben Punkt Vorsprung gewonnen (6,5/7). Unsere beiden jungen Damen haben in ihrer Altersklasse nichts anbrennen lassen und beide mit 6,5 aus 7 Punkten souverän gewonnen.

In der u8 hat unser jüngster Starter Georg einen hervorragenden 2. Platz erkämpft und am Ende nur 2 von 9 Punkten abgegeben.

Johannes hat in der u16 ein sehr gutes Turnier gespielt und am Ende sich mit dem 3. Platz belohnt. Als Zugabe gibt es einen kräftigen Schluck aus der DWZ-Flasche (+133).

Die weiteren Platzierungen:

u10: David 4., Matteo 7., Johannes 11. Platz

u12: David 8. Platz

u14: Carlo 5., Alex 7. Platz

u16: Marten 6. Platz

u18: Gero 4., Wenzel 14. Platz

Weiterlesen: LJEM 2023: 3 Landesmeistertitel, 1x Silber, 1x Bronze für den USV

Georg Rogozhin belegt 1. Platz im Sichtungsturnier u8

Am 6.5.23 fand in Halle eine u8-Sichtungsmaßnahme statt. In zwei besonderen Trainingseinheiten und einem kleinen Test, erteilt durch die Landestrainerin Tatjana Melamed und Gedeon Hartge, konnten die Kinder ihr Wissen und Können erweitern. 23 Kinder nahmen am Nachmittag am Sichtungsturnier teil. Georg Rogozhin gewann alle Spiele und belegte sicher den ersten Platz. Die sechs Kinder der GS Frohe Zukunft lernten in ihrem ersten Turnier eigenständig zu spielen und die Turnierregeln in der Praxis kennen. Sie belegten folgende Plätze: Finnick Pramme (5.), Bela Schwarz (13.), Lucien Knorre (14.), Lenn Seibicke (15.), Jonathan Frimmel (19.) und Anton Wirth (21.). Es gab für die Kinder einen Raum zum Schach spielen und für die Eltern einen Aufenthaltsraum. Dadurch konnten sich die Kinder gut auf ihr eigenes Spiel konzentrieren und die Ruhe war für sie sehr angenehm.Vielen Dank an Rüdiger Schneidewind vom SV Roter Turm und seinem Team für die gute Organisation.

LJEM 2023: USV-Teilnehmer mit guter erster Turnierhälfte

Vom 08.02. - 12.02.2023 finden die Landesjugendeinzelmeisterschaften (LJEM) erstmals in der Landessportschule in Osterburg statt. Spieler, Trainer und Betreuer finden hier optimale Bedingungen vor, und das nicht nur für das Schachspielen. Ganztägig steht eine große Sporthalle für Fußball, Tischtennis, Basketball, Badminton oder sonstige Bewegung zur Verfügung, welche auch in jeder freien Minute genutzt wird. Für die wassersportbegeisterten Schachspieler befindet außerdem eine Schwimmhalle auf dem Gelände.

Der USV ist mit 14 Spieler und Spielerinnen am Start. Erfreulich dabei ist, dass wir jede Altersklasse besetzen konnten.

Die 2 jungen Damen im USV-Team spielen im gemeinsamen Mädchenturnier u14w – u18w, aber in getrennt gewerteten Altersklassen. Dabei gehen Charlotte Derling (u18w) sowie Anastasia Voigt (u16w) jeweils an Platz 1 gesetzt ins Rennen.

Weiterlesen: LJEM 2023: USV-Teilnehmer mit guter erster Turnierhälfte

Newsletter bestellen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.