USV Halle

Sektion Schach

USV Volksbank Halle verteidigt in der AK u14 bei der NVM den 3. Platz

IGP0424 1Nach dem 3. Platz im letzten Jahr konnten die vier Knappen des USV dieses tolle Ergebnis bei den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in der u14 am Wochenende in Magdeburg wiederholen und sich gleichzeitig für die Deutschen Vereinsmeisterschaften Ende Dezember in Magdeburg qualifizieren. Gegenüber der diesjährigen Landesmeisterschaft u14 in Osterburg wie umgewandelt spielte vor allem Maksym Perekhozhuk endlich einmal richtig gutes Schach und belohnte sich und sein Team mit 6,5 Punkten aus 7 Spielen an Brett 4 und verbesserte seine DWZ um +72. Den Titel des Brettbesten kann er ebenfalls für sich verbuchen. Etwas unglücklich agierte hingegen Arnd Kretzschmar an Brett 1. Mit 2 aus 7 waren die erhofften 50% als Ziel zwar deutlich verfehlt. Chancen gegenüber manchem „2000er“ hat er sich aber gleichwohl gut herausgearbeitet. Mit den „Routiniers“ Felix Schulte an 2 und Gedeon an 3 gab es dagegen mit jeweils 5 aus 7 die erwartet hohe Punkteausbeute. Mit 10:4 Mannschaftspunkten und 18,5 Brettpunkten konnte das Endergebnis gegenüber dem letzten Jahr sogar noch um einen MP und 2 BP gesteigert werden. Trainer Helmar Liebscher konnte sich auf einen weiteren Siegerpokal aus dem Jugendbereich freuen. Den 1. Platz in einem Neunerfeld gab es immerhin noch beim Hallenfußballturnier. Hier kam dem 4er-USV-Team noch „Torwartbetreuer“ Gerald Kretzschmar zur Hilfe, der den Kicker- Titel mit toller Parade im finalen Elfmeterschießen sicherstellte. Fotos, ausführliche Ergebnisse und Partien gibt es unter: http://www.dvm-schach.de

 

Newsletter bestellen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.