USV Halle

Sektion Schach

Berichte Nachwuchsschach

USV-Nachwuchs schlägt sich prächtig beim Magdeburger Open

IMG 20181107 WA0000Gero erhält nachträglich den Ehrenpreis von Tatjana Melamed überreicht.Das 26. Magdeburger Open erreichte mit 190 Teilnehmern eine Rekordteilnehmerzahl. Unter ihnen befand sich eine kleine Delegation von USV-Schachspielern. Besonders unsere Nachwuchsspieler schlugen sich prächtig.

In der starken A-Gruppe (107 Teilnehmer) erreichte Gero Schulemann mit 4 Punkten aus 7 Partien (+1) einen sehr guten 39. Platz (Setzlistenrang 97) und gewann gleich mal 100 DWZ-Punkte hinzu.

Nachtrag:
Nachdem die Turnierleitung den Fehlerteufel aus dem Rechner verjagt hatte, konnte er sich noch über den Sonderpreis der besten relativenTurnierleistung (Differenz aus Turnierleistung und TWZ) in der Gruppe A freuen. Diesen Preis bekam er nachträglich durch unsere Landestrainerin Tatjana Melamed überreicht.

Auch Lea Fritsch (Setzlistenrang 106) konnte sich über einen deutlichen Zugewinn von 98 DWZ-Punkten freuen. Ihr gebührt schon deswegen hohe Anerkennung, dass sie sich der Konkurrenz in der A-Gruppe stellte. Sie erreichte 3 Punkte (-1), dies ergab in der Endtabelle den 76. Rang. Pascal Neuber konnte mit 3,5 Punkten (+/- 0) sein Leistungsvermögen bestätigen. Nicht zufrieden mit seinem Ergebnis wird Dr. Manfred Pichler sein, der zwar ebenfalls 3,5 Punkte erzielte (61. Platz), jedoch einen DWZ-Verlust von -47 verzeichnen musste.

In der B-Gruppe (83 Spieler bis DWZ 1700) gelang unserer 11-jährigen (!) Anastasia Voigt mit dem 2. Platz ein ganz toller Erfolg. Ohne Partieverlust erreichte sie 6 Punkte aus 7 Partien (+5 !) und war punktgleich mit dem Sieger. Somit gelang auch ihr ein deutlicher DWZ-Sprung um 96 Punkte.

Bemerkung: Alle DWZ-Wertungen sind vorläufige Turnierwertungen und werden erst beim nächsten offiziellen Wertungslauf des DSB mit berücksichtigt werden.

Die Sektionsleitung gratuliert all unseren Teilnehmern sehr herzlich zu dem hervorragendem Abschneiden.

https://www.magdeburger-open.com/

Supercup in Hettstedt

Supercup2018 CarloPatzschkesupercup2018 GSchulemann PNeuberDie einen fahren zur Titelverteidigung nach Rußland (Fußball-WM), die anderen ins idyllische Walbeck, dem Ort so mancher Schnellschachpartien.
Hier gingen wieder die landesbesten Schnellschachspieler von u9 bis u15 ans Werk um den großen Landescup. Der USV reiste mit 3 motivierten Spielern an die Bretter.
Der Rest ist schnell erzählt. Carlo Patzschke konnte sich im starken Feld der u9er den 3. Podestplatz erkämpfen. Unser Neuzugang Pascal Neuber in der u13 ebenfalls. Platz 4 im Sechserfeld Gero Schulemann.

Anastasia und Gero bei DJEM in Willingen erfolgreich!

Als Teil der LSV-Delegation bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften im hessischen Willingen waren unsere zwei USV-Youngster Anastasia Voigt und Gero Schulemann in der Altersklasse u12 mit von der Partie. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten beide am Ende nicht nur ihren Setzlistenplatz in der Endtabelle verbessern sondern auch DWZ-Zuwächse für sich verbuchen. Unter den kritischen Augen von Landestrainerin Tatjana Melamed zeigten beide ihr taktisches Können und teilweise schöne Partien. In der einen oder anderen Begegnung durften sie selber wichtige Turnier-Erfahrungen sammeln. Für beide ist der schachliche Weg viel breiter geworden. Die nächsten Erfolge stehen an! Der USV ist stolz auf seine talentierten Vertreter und drückt für die anstehenden Qualifikationen zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2019 beide Daumen.Ergebnisse u12, Ergebnisse u12w

LJEM : 2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze für USV Halle

LJEM2018 1LJEM 3JPG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jedes Jahr in den Winterferien ermittelt die Landesschachjugend ihre Meister in den verschiedenen Altersklassen. Unter den 103 Teilnehmern waren nur 7 von unserem mitgliederstarken Verein am Start (Yara musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen), da gibt es also noch Reserven. Überragend dagegen ist das Ergebnis unseres kleinen Aufgebots, allen voran die Mädchen! Anastasia Voigt behauptete sich in der AK u12 gegen die Hauptkonkurren- tinnen vom Roten Turm. Zunächst hielt sie ein Läuferendspiel trotz Minusbauern gegen Charlotte remis und bezwang ihre (ehemalige?) Angstgegnerin Nelly in einer souverän geführten Partie. Den fälligen Blitzstichkampf gewann sie 2:0 gegen Charlotte, und ich konnte ihr zum Titelgewinn gratulieren. Die zweite Landesmeisterin unseres Vereins ist Kristin Dietz. Die Mädchen in den Altersklassen u14 – u18 spielten gemeinsam in einer Gruppe. Kristin unterlag nur der u18-Spielerin Nathalie Wächter. Die anderen 6 Partien gewann sie sicher, Gratulation zum Titelgewinn! Lea kam mit 4 Punkten auf Platz 3 und hat damit wohl ihr Mindestziel erreicht. Von unseren Jungen erreichte Gero Schulemann die beste Platzierung.

Weiterlesen: LJEM : 2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze für USV Halle

Holpriger Auftakt bei der DVM U14w

u14w NeumünsterVom 27.12. bis 30.12. finden in Neumünster (Schleswig-Holstein) die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Mädchen bis 14 Jahre statt. Für den USV treten Kristin Dietz, Yara Stowicek, Celina Delgado und Anastasia Voigt an. Die gleiche Mannschaft hatte im vorigen Jahr den 4. Platz erreicht; dieses Jahr sind wir sogar an Platz 3 gesetzt. Entsprechend hoch sind dieses Jahr die Erwartungen. Die erste Runde wurde nach mehr als 4-stündigem Kampf gegen die Mädchen vom Setzlisten-13. Karlsruher SF 3:1 gewonnen. Hier wurde schon deutlich, dass es dieses Jahr keine leichten Gegner geben wird. Die Ernüchterung folgte dann in Runde 2 gegen SF Sasbach (Setzliste 10), die die erste Runde 4:0 gewonnen hatten. Nach 4½ Stunden kippte der Wettkampf, weil Kristin in klarer Gewinnstellung die Zeit überschritt. Damit war die 1,5:2,5-Niederlage besiegelt. Das waren ganz klar Anlaufschwierigkeiten. Wir lassen deshalb den Kopf nicht hängen und hoffen auf überzeugende Ergebnisse morgen. Der aktuelle Turnierstand und Partien sind auf den Seiten der Deutschen Schachjugend zugänglich: https://www.deutsche-schachjugend.de/2017/dvm-u14w. Die ersten 4 Tische spielen an Live-Brettern und können unter o.g. Link live verfolgt werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.