Berichte Nachwuchsschach
NVM u14 in Magdeburg: ....USV-Abschlussbericht
In Runde 6 hieß der Gegner SV Hellas Nauen. 3 Siege von Anastasia, Gustav und Carlo, sowie ein Remis von Johannes sicherten einen ungefährdeten Sieg und noch aussichtsreichen Platz 8 vor der letzten Runde. Doch das Losglück war uns nicht hold. Mit den Schachzwergen wartete ein Gegner, der auf Platz 3 liegend auch noch Ambitionen auf den Vizemeistertitel hatte. Wir waren an allen Brettern nach DWZ-Zahl unterlegen, teils mit 160 Punkten. Aber keiner unserer Spieler ließ sich davon beeindrucken. Gustavs unglückliche Niederlage gegen Arne Herter konnte Carlo am 4. Brett umgehend ausgleichen. Zwischenstand 1:1. Anastasia an Brett 1 gegen ihre Zimmer- und Kaderkollegin Saskia Pohle stand stets ausgeglichen und somit endete diese Partie leistungsgerecht Remis. Neuer Zwischenstand 1,5 : 1,5. Marten kämpfte an Brett 3 - ebenfalls gegen einen Kaderspieler - über 5 Stunden, davon lange Zeit mit einem Minusbauern um das Remis. Am Ende musste er dann aber doch den Punkt dem Gegner überlassen. Dennoch tolle Einstellung und Kampfgeist gezeigt. In der Abschlusstabelle landeten wir auf Platz 10 mit 6:8 Punkten. In der einen oder anderen Begegnung war sicher mehr drin, dennoch hat sich diese Mannschaft - auch abseits des Schachbrettes - als tolle Einheit präsentiert. Für einige war es nach langer Zeit das erste Schachturnier mit langer Bedenkzeit und ein guter Gradmesser zum eigenen Leistungsstand. Besten Dank auch an das Org-Team um Michael Zeuner, das für einen reibungslosen Ablauf trotz strikter Hygienemaßnahmen sorgte.
NVM u14 in Magdeburg: USV Halle im Mittelfeld
Die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in der AK u14 finden derzeit v. 15.-19.9. unter strengen Corona-Auflagen in Magdeburg statt. Unter den 14 teilnehmenden Mannschaften startete der USV Halle mit den SpielerInnen Anastasia Voigt (Foto 2.v.li), Gustav Polzin (Mitte), Marten Lischka (3.v.re), Carlo Patzschke (3.v.li) und Johannes Knüpfer (2.v.re) auf Startplatz 5 – aber mit deutlichem Abstand zu den Favoriten aus Hamburg, Kiel, Magdeburg (Schachzwerge) und Berlin. Nach einem Auftakt - 4:0 gegen Werder Bremen folgten allerdings zwei 1:3 Niederlagen gegen Doppelbauer Kiel und Empor Berlin (gegen Kiel war mehr drin!). In Runde 4 dann - spannend bis zum Schluss - das hallesche Lokalderby Roter Turm – USV. Großer Kampfgeist und etwas Glück brachten mit Punkten von Anastasia und Carlo sowie einem Dauerschach von Marten einen knappen 2,5 : 1,5 USV-Sieg. Leider verloren wir in der 5. Runde gegen die Barnimer Schachfreunde mit ebenfalls 1,5:2,5. Weitere Ergebnisse unter www.dvm-schach.de .
USV Halle bei der DJEM 2021
Mit 4 Aktiven und 1 Trainer (Gedeon Hartge) hat der USV Halle im sachsen-anhaltinischen Team bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen einen hohen Anteil. Bis 30.08.2021 werden in 11 Runden (U10) bzw. 9 Runden Schweizer System die Besten in 10 Altersklassen ermittelt.
Es spricht für die sehr gute Nachwuchsarbeit in unserem Verein, dass wir so stark vertreten sind. Dafür bedanke ich mich bei all unseren Trainern sehr herzlich.
Wünschen wir den Spielern des USV Halle Gustav Polzin (U10), Yara Stowicek (U18w), Kristin Dietz (U16w), Anastasia Voigt (U14w) - Reihenfolge entsprechend Foto - ein erfolgreiches Abschneiden und drücken dafür fest die Daumen.
Nach 5 (U10) bzw. 4 gespielten Partien liegen alle unsere Teilnehmer aussichtsreich im Rennen.
Gert Kleint
Sektionsleiter
LJEM 2021 – 2xGold und 1xSilber
Am Wochenende wurde die LJEM 2021 in der Jugendherberge Magdeburg in verkürzter Form (5 Runden, 60+15 min Bedenkzeit) nachgeholt. Eine interessante Alternative für Kinder die nicht auf Wintersport in den Februarferien verzichten möchten. Vielen Dank an die Schachjugend für die Organisation. Allerdings war das selbstauferlegte Hygienekonzept verglichen mit anderen derzeitigen Großveranstaltungen streng. Und zumindest die ständige Maskenpflicht am Brett (und überall sonst) für die Kinder war fragwürdig. Auch gab es keine Eröffnungsfeier (verschmerzbar) und keine Siegerehrung, was besonders für die Jüngeren das Highlight dieser Turniere darstellt. Der USV Halle war mit 11 Kindern angereist.
Unsere Silbermedaillengewinnerinnen von Willingen Yara (u16w) und Anastasia (u14w) gingen favorisiert in ihren jeweiligen Altersklassen in das gemeinsame Turnier der u14w-u18w. In Runde 3 trafen sie aufeinander. Die Partie wurde ausgekämpft und das 1. Mal (mWn) gewann Anastasia dieses Duell. Beide remisierten gegen Charlotte (RT Halle), sodass am Ende Anastasia Gold in der u14w und Yara Silber in der u16w holte (mein ehrlicher Glückwunsch an Charlotte). Yara hat aber noch die Möglichkeit in der u18w bei der DEM zu starten.
In der u10 traten 3 USV-Kinder an. Hochfavorisiert gewann Gustav seine ersten 4 Partien souverän. Doch dann der Schock. Gustav musste vor der letzten Runde mit Verdacht auf Blinddarmreizung in die Notaufnahme. Sein Vater berichtete, dass zwischen den Krämpfen Gustavs einzige Sorge dem Titel galt. Doch es reichte um 2 Buchholzpunkte und er ließ es sich auch nicht nehmen den Pokal blass aber stolz persönlich abzuholen.
Nachlese DVM in Willingen
Meistertitel in der Altersklasse u14w erkämpft werden konnte. Ein Jahr vorher hatte es schon den Vizemeistertitel gegeben. Damals wie heute bildeten Kristin Dietz, Yara Stowicek und Anastasia Voigt den wichtigen Kern der Mannschaft. In diesem Jahr kam noch die amtierende deutsche Meisterin U14, Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) als Gastspielerin dazu.
Mit der Erringung des Vizemeistertitels in der Altersklasse U20w in diesem Jahr setzt sich die erfolgreiche Entwicklung unserer Mädchen fort. Die Förderung des Mädchenschachs beginnend ab 2015 führte schon Ende des Jahres 2019 dazu, dass derHervorzuheben ist noch, dass es die Vereinsmeisterschaft der Mädchen unter 20 Jahre war. Unsere Spielerinnen sind jedoch erst 16 Jahre (Yara) und jünger!
Unsere Mädchen erzielten durchweg ausgezeichnete Brettresultate.