USV Halle

Sektion Schach

Informationen

Landesauswahl der Senioren von Sachsen-Anhalt 50+ wurde mit vier (!) USV-Spielern Deutscher Vizemeister

Wir gratulieren sehr herzlich unseren Mitgliedern FM Michael Becker, Dr. Gerhard Köhler, FM Dr. Thomas Höpfl und FM Jens Reipsch zur Erringung des Deutschen Vizemeistertitels der Senioren in der Kategorie 50+. Gemeinsam mit Uwe Hoffmann (SV Rochade Magdeburg) gewannen sie 5 Wettkämpfe, spielten einmal remis und mussten sich nur dem späteren Sieger aus Baden geschlagen geben.

Besonders hervorhebenswert ist das Brettresultat von Jens Reipsch, der mit 4 Punkten aus 5 Partien eine Quote von 80% erzielte.

In der Landesauswahl 65+ spielte unser IM Heinz Liebert am 1. Brett und erreichte mit 4 Punkten aus 7 Partien ebenfalls ein sehr gutes Resultat. Die Mannschaft belegte zum Schluss Platz 18.

Bericht von Otfried Zerfass (Seniorenreferent des LSV)

Otto Dietze verstorben

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass am 04.02.2019 Otto Dietze verstorben ist. Er wäre am 17. April 92 Jahre alt geworden.

Anläßlich seines 90. Geburtstages wurde Otto Dietze durch den im Juli 2018 leider ebenfalls verstorbenen Ehrenpräsident des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt, Dr. Günter Reinemann, in einer ausführlichen Laudatio gewürdigt.

"Otto Dietze hat sich schachpublizistisch als ausgewiesener Übersetzer vielfältiger Schachliteratur, einen Namen gemacht. Im Jahre 1949 stieg er als Lehramtsbewerber mit den Fächern Englisch, Russisch und Körpererziehung an der Zentralschule in Großkorbetha in den Schuldienst ein.

Weiterlesen: Otto Dietze verstorben

Sebastian Pallas erstmalig Jahressieger beim Monatsblitzturnier

SebastianGedeonGedeon Hartge und Sebastian PallasSebastian Pallas (SG 1871 Löberitz) ist erstmalig Jahressieger des Monatsblitzturniers des USV Halle. Er verdrängt diesmal unseren Blitzschachkönig Dr. Thomas Höpfl vom Thron, der seit 1998 fünfzehn(!) Jahressiege erringen konnte, davon allein die letzten 13 Siege in ununterbrochener Reihenfolge.

Sebastian erreichte im Jahresergebnis 79 Punkte, wobei ein Monatssieg mit 9 Punkten belohnt wird. Schon 2017 gab sich Sebastian gegenüber Tom Höpfl nur knapp geschlagen und erreichte damals den 2. Platz.

Gerechtigkeitshalber muss jedoch eingeräumt werden, dass berufsbedingt Tom nur die Hälfte aller Monatsblitzturniere bestreiten konnte. Bei diesen 6 Teilnahmen erreichte er zweimal den Tagessieg.

Im Jahr 2018 erreichte mit 59 Punkten unser Gedeon Hartge den 2. Platz und verwies damit Tom Höpfl noch auf Platz 3 (39 Punkte).

Endstand

Uwe Bönsch zum Sechzigsten

UweBoenschDie Schachsportler des USV Halle gratulieren unserem Vereinsmitglied Großmeister Uwe Bönsch sehr herzlich zum 60. Geburtstag.

Uwe ist ein waschechter Hallenser und erlernte das Schachspiel von seinem Vater, dem langjährigen Trainer der DDR-Nationalmannschaft und diplomierten Schachlehrer Dr. Ernst Bönsch.

Schon als 10-jähriges Kind wurde er in die Jugendmannschaft des Vereins Buna Halle eingereiht und spielte mit 13 Jahren für die Hallenser in der 1. Mannschaft in der DDR-Sonderliga. Mehrmals konnte er mit dem Team um GM Dr. Burkhard Malich und IM Heinz Liebert den DDR-Meistertitel erringen. 1986 verlieh ihm die FIDE den Großmeistertitel. Nach der Wende erwarb er weitere Qualifikationen, um zukünftig als Schachtrainer zu arbeiten. 2004 wurde er FIDE Senior Trainer und betreute mehrere Jahre die bundesdeutsche Nationalmannschaft. 

Mit dem USV Halle blieb Uwe Bönsch ständig verbunden. Obwohl beruflich in Berlin beim DSB tätig, war er immer bemüht, am Vereinsleben teilzunehmen und die Verbundenheit zu seinen halleschen Schachfreunden aufrecht zu erhalten.

Lieber Uwe, wir wünschen Dir weiterhin Glück und Erfolg und vor allem Gesundheit. Wir hoffen, dass du noch viele Jahre aktiv für den Schachsport tätig sein kannst.

Im Auftrag der Sektionsleitung

Gert Kleint

USV Halle- ein Ausblick auf den Herbst

Nach einem sehr heißen Sommer 2018 läutet der September nun die Schachsaison 2018/2019 ein.

Traditionell spielt unser Verein auch dieses Jahr am 08./09. September das 4-Mann-Schnellschachturnier in Hoyerswerda mit. Erfreulicherweise nehmen wir dieses Jahr mit zwei Mannschaften teil, nachdem sich im letzten Jahr nur zwei USVler gefunden hatten, welche dann mit zwei Spielern aus Löberitz ein durchaus erfolgreiches Team bildeten. Auch unser Reisepartner der diesjährigen Oberligasaison hat eine Mannschaft angemeldet: ob es schon vor dem 1. OBL-Spieltag zum Duell USV-Löberitz kommt? Etwas schade ist nur, dass zeitgleich die Deutsche Schnellschachmeisterschaft in Magdeburg stattfindet und einige Spieler dafür das Turnier in Hoyerswerda absagen mussten.

Am 22.09.2018 veranstalten wir im Haus des Sports dann die Landesblitzmannschaftsmeisterschaft. Als langjähriger Gastgeber hoffen wir dieses Jahr, dass neben den regelmäßigen Teilnehmern aus Magdeburg, Löberitz, Sangerhausen und Dessau wir auch weitere Vereine in Halle begrüßen dürfen und die Anzahl der teilnehmenden Vereine steigt. Unser Ziel ist natürlich die Qualifikation, wobei dies natürlich ein schwieriges Unterfangen wird.

Am 23.09.2018 stehen gleich mehrere wichtige Termine an. Ab um 9 Uhr spielt unsere verjüngte dritte Mannschaft in Dessau: ein echter Gradmesser für die neue Saison. Unsere 4. und 5. Mannschaft starten zeitgleich in die neue Saison.

Vier Stunden später spielt unsere Jugendbundesligamannschaft das immens wichtige Relegationsspiel gegen Doppelbauer Kiel in Lehrte. Nur der Sieger des Stichkampfes qualifiziert sich für die deutsche Vereinsmeisterschaften zwischen den Jahren in Osnabrück. Daher könnte es für Karl das letzte Jugendspiel sein, aber wir werden alles versuchen damit  er noch 7 Spiele dranhängen kann. In den letzten beiden Jahren spielten wir 2 Mal gegen Kiel und spielten dabei 2:4 und 3:3. Das es überhaupt in einem Spiel um den letzten Startplatz bei der DVM geht hängt mit dem neuen Verteilungsschlüssel zusammen, indem die norddeutsche Schachjugend einen Quali-Platz in der u20 an den mitteldeutschen Verband verliert. So wird sich entweder der Vorjahresdritte oder Vorjahresfünfte leider nicht qualifizieren können.

Am 21.10.2018 startet dann die Oberliga Ost A und B in die neue Saison. Sechs Mannschaften aus Sachsen-Anhalt werden dabei sein. Eine Einschätzung zu den Ligen erfolgt später dann entweder hier oder auf der Löberitzer-Website, die das ganze in den Jahren zuvor immer sehr gut gemacht haben.

Bis dahin und eine erfolgreiche neue Saison

Felix

Newsletter bestellen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.