Informationen
Schach unter Corona-Bedingungen
Liebe Mitglieder der Sektion Schach des USV Halle,
bedauerlicherweise werden wir auch in den Folgewochen unter den Bedingungen der Corona-Pandemie unsere Vereinstätigkeit organisieren müssen.
Die Rahmenbedingungen, die uns durch das Land Sachsen-Anhalt mit der aktuell dritten Änderungsverordnung der 8. Eindämmungsverordnung auferlegt sind, lassen den aktiven Trainings- und Wettkampfbetrieb nach wie vor nicht zu. Lediglich der Trainingsbetrieb von Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist in Kleingruppen erlaubt (maximal fünf Personen einschließlich Trainer).
Damit steht fest:
- Die für Dezember geplante Kinderweihnachtsfeier fällt aus.
- Es werden bis Jahresende keine Schachwettkämpfe im direkten Vergleich stattfinden können.
- Der ursprünglich anvisierte Punktspielbeginn der Schachligasaison 2020/2021 ist erst ab Januar 2021 möglich. Am 13.12.2020 finden keine Wettkämpfe statt. Der nächstmögliche Starttermin wäre der 17.01.2021.
Alternativ bieten wir an, auf dem Schachserver Lichess Schachturniere per Internet durchzuführen. Gegenwärtig finden regelmäßig folgende Turniere statt:
- USV-Monatsblitzturnier (Bedenkzeit: 5 Minuten) – offen für alle
Termin: monatlich, jeden ersten Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr - USV-Nachwuchsblitzturnier u14 (Bedenkzeit: 5 Minuten + 3 Sekunden/Zug) – offen für alle
Termin: wöchentlich jeden Dienstag, 16:00 – 17:30 Uhr)
An andere Schachvereine mit eigener Nachwuchsabteilung richten wir den Aufruf, die Nachwuchsmannschaft u14 des USV Halle im Team-Wettkampf herauszufordern.
Folgender Wettkampfmodus wäre vorstellbar:
- Bedenkzeit: 8 Minuten zzgl. 3 Sekunden/Zug (Schnellschach)
- Gesamtdauer je Wettkampf: 120 Minuten
- Spielmodus: Das Turnier wird als Einzelturnier Jeder gegen Jeden gespielt, wobei Paarungen zwischen Teammitgliedern nicht gebildet werden - Jeder Spieler erzielt Punkte für sein Team
- Je Schachverein können sich beliebig viele Spieler registrieren und am Wettbewerb teilnehmen
- In die Teamwertung gelangen nur die lt. Abschlusstabelle 5 besten Spieler eines Teams. Deren Wettkampfpunkte werden addiert, so dass sich damit die Teamwertung ergibt.
- Voraussetzung: Alle Spieler haben sich bei Lichess registriert und sind ihrem jeweiligen Team zugeordnet - Der Termin des Wettkampfes wird miteinander vereinbart.
Auch für andere Vorschläge sind wir offen!
Für Anmeldungen oder Rückfragen steht unser Jugendleiter Dr. Peter Schmidt (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.
Ich hoffe, dass ihr weiterhin gesund bleibt und wir weiterhin die schwierige Zeit gut überstehen.
Viele Grüße
Gert Kleint
Sektionsleiter Schach
USV Halle
Sektion Schach des USV Halle mit neuer Leitung
Die neue Sektionsleitung: Michael Patzschke, Dr. Burkhardt Voigt, Dr. Manfred Pichler, Helmar Liebscher, Dr. Peter Schmidt, vorn Gert Kleint (Es fehlen Felix Schulte und Thomas Hentzgen)Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie fand die jährliche Versammlung der Sektion Schach statt. Erwartungsgemäß war die persönliche Teilnahme gering, jedoch waren im Vorfeld wichtige Dokumente in schriftlicher Form an die Mitglieder verteilt worden. Somit war bei allen die Möglichkeit gegeben, sich persönlich zu äußern.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl der neuen Sektionsleitung. Der scheidende Sektionsleiter Helmar Liebscher kann auf eine stolze und erfolgreiche Bilanz zurückblicken. In den letzten Monaten führte er viele persönliche Gespräche, um weitere ehrenamtliche Mitstreiter zu gewinnen. Sein Ziel war, den Staffelstab mit der Gewißheit weiterzugeben, dass die erfolgreiche Entwicklung der Sektion Schach gesichert bleibt.
Trauer um Karl-Heinz Leonhardt
Wir mussten erfahren, dass schon im Juli 2020 unser Vereinskamerad Karl-Heinz-Leonhardt ("Leo") nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Die Sektion Schach des USV Halle verliert einen sehr zuverlässigen und stets einsatzbereiten Schachfreund. Er spielte schon seit seiner Jugendzeit ohne Unterbrechnung in unserem Verein. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.
Wir danken "Leo" für seine lange Treue und Freundschaft zu unserem Verein und werden ihn stets in Erinnerung behalten.
Gert Kleint
im Auftrag der Sektionsleitung
Detlef Neukirch zum 80. Geburtstag
Detlef Neukirch Am 09.08.2020 feiert Detlef Neukirch (USV Halle) seinen 80. Geburtstag. Seine Schachfreunde gratulieren ihm zu diesem Ehrentag sehr herzlich und wünschen ihm beste Gesundheit, Glück und viel Lebensfreunde auch im Kreis seiner Familie.
Detlef Neukirch spielte erst mit 11 Jahren seine ersten Turnierpartien und entwickelte sich sehr schnell zu einem starken Spieler. Mehrmals konnte er in den 50-iger Jahren bei DDR-Jugendmeisterschaften Spitzenplätze belegen.
Viele Jahre war er Mitglied der Mannschaft von SG Leipzig und eroberte mehrere DDR-Mannschaftsmeistertitel. Bei 10 DDR-Einzelmeisterschaften maß er sich mit den besten DDR-Schachspielern und war auf Grund seiner Erfolge von 1965 bis 1970 Mitglied der DDR-Nationalmannschaft. 1990 wurde ihm der Titel FIDE-Meister verliehen.
Seit 2001 spielt er für den USV Halle und ist bis heute eine sehr wertvolle Stütze bei Mannschaftswettkämpfen. Bei den Senioren-Einzelmeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt konnte er 2009 und 2010 den Titel erringen.
Auch als Trainer der Auswahl des Deutscher Blinden- und Sehbehinderten-Schachbundes hat sich Detlef bleibende Verdienste erworben.
Neben dem aktiven Schach beschäftigt sich Detlef Neukirch schon über viele Jahre damit, Turnierergebnisse und Turnierpartien aus DDR-Zeiten datenbankmäßig aufzubereiten. Hier ist er immer ein sehr wertvoller Ratgeber, wenn sein spezielles schachgeschichtliches Wissen benötigt wird.
Tag des Schachs einschließlich Saale-Open fällt aus
Bedingt durch die Corona-Pandemie fällt das Laternenfest Halle vom 28.08. - 30.08.2020 aus. Aus diesem Grund hat der USV Halle den diesjährigen Tag des Schachs, der traditionell im Rahmen der sportlichen Rahmenveranstaltungen zum Laternenfest stattfindet, ebenfalls abgesagt. Die Absage schließt das 17. Saale-Open mit ein!
Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass wir uns im Jahr 2021 an bekannter Stätte auf der Peißnitzinsel Halle zum nächsten Saale-Open wieder treffen werden.