USV Halle

Sektion Schach

Informationen

Abschied von Dr. Günter Reinemann

GReinemann GesteckMehr als 150 Trauergäste waren am 10. August 2018 nach Halle gekommen, um sich anlässlich einer Trauerfeier von Dr. Günter Reinemann ein letztes Mal zu verabschieden. In den Trauerzug der Familie, vieler Freunde und beruflichen Wegbegleiter hatten sich mehr als 40 Schachfreunde eingereiht.

Als 2. Trauerredner würdigte der Präsident des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt, Andreas Domaske, in einer sehr persönlichen Trauerrede noch einmal bewegende Momente einer mehr als 30 Jahre andauernden Schachfreundschaft.

Günter war seit 2001 Mitglied im USV Halle. Auch dieser Teil seiner langjährigen Schachlaufbahn fand Beachtung:

"Nachdem die Schachabteilung SG 67 Halle-Neustadt sich aufgelöst hatte, wurde Günter im Jahr 2001 Mitglied im Universitätssportverein Halle. Er fand dort viele Vertraute, die er aus früherer schachlicher Zeit gut kannte. Schnell entwickelten sich enge freundschaftliche Beziehungen, in die auch seine Ehefrau Christine mit eingebunden war.

Jährlich Ende November formierte sich um Günter eine Gruppe von Schachsenioren, die samt Ehefrauen an der Senioreneinzelmeisterschaft in Binz teilnahmen. Hier wurde Spiel und Spaß im wahrsten Sinn des Wortes gelebt.

Auch den regelmäßigen Seniorentreff seiner engsten USV-Schachfreunde mochte er nicht missen. Einmal im Quartal wurden fröhliche Nachmittage bei Blitzschach und anregenden Gesprächen miteinander verbracht. Günter genoss diese gemeinsamen Zusammenkünfte.

So kommt es nicht von ungefähr, dass Günter seinen Wunsch zum Ausdruck brachte, dass diese Zusammenkünfte von Schachfreunden untereinander auch zukünftig fortgesetzt werden sollten.

Weiterlesen: Abschied von Dr. Günter Reinemann

Trauerfeier für Dr. Günter Reinemann

Liebe Schachfreunde,

für all diejenigen, die unserem verstorbenen Schachfreund Dr. Günter Reineman persönlich die letzte Ehre erweisen wollen, sei hiermit auf den Termin der Trauerfeier hingewiesen:

Datum Freitag, der 10. August 2018
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle
06118 Halle

Im Anschluss an die Trauerfeier lädt die Familie Reinemann die Teilnehmer an der Trauerfeier zu einer Kaffeetafel ein, um in persönlichen Gesprächen untereinander dem Verstorbenen noch einmal zu gedenken.

Ort: Gaststätte Felsenblick, Zum Saaleblick 11, 06114 Halle (Saale) (Am Turbine-Sportplatz)

Nachruf der Sektion Schach des USV Halle

Mit Betroffenheit erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser Schachfreund Dr. Günter Reinemann verstorben ist. Mit beispielloser Energie hat er lange gegen seine schwere Krankheit angekämpft, zuletzt vergeblich.

GReinemann1Ich lernte Günter mit meinem Studienbeginn 1963 in Merseburg kennen. Er war einer der stärksten Spieler in der Hochschulsportgemeinschaft (Kreismeister von Merseburg 1963!) und übernahm ein Jahr später die Sektionsleitung. Seinem Engagement war es maßgeblich zu verdanken, dass der Aufstieg der 1.Mannschaft in die DDR-Liga gelang. Ebenso war Günter der Initiator für Erfolge bei Studentenmeisterschaften.

Nun währt die Studentenzeit nicht ewig. Beruflich bedingt trennten sich zunächst unsere Wege. Günter spielte für WBK Halle - Neustadt, ich wurde Mitglied des Schachvereins Buna Halle - Neustadt. Die politische Wende setzte auch unserer Trennung ein Ende, Günter wurde Mitglied beim USV, und er war wirklich ein Gewinn für unseren Verein! Da hatten wir zunächst einen spielstarken Spieler, der keinen Wettkampf versäumen wollte und einen umsichtigen Mannschaftsleiter. Am meisten schätze ich aber seine Impulsgebung im Seniorenbereich. Seiner Initiative ist die Teilnahme vieler USV-Senioren an attraktiven Einzel- und Mannschaftsturnieren zu verdanken. Aber auch regelmäßige zwanglose Treffen von Senioren zu Gesprächen und natürlich Blitzturnieren sind auf seine Anregung hin entstanden.

Weiterlesen: Nachruf der Sektion Schach des USV Halle

Dank unseren Spendern!

Die USV- Delegiertenversammlung hat am 19.4.2018 den Kauf des benachbarten Grundstücks Dessauer Str. 151b beschlossen, auf dem künftig auch die Sektion Schach ihre neue Heimstätte finden soll. Der hierzu ergangene Spendenaufruf hat eine erfreuliche Resonanz gefunden (Spenderliste Stand 3.5.). Ich danke allen Spendern äußerst herzlich für ihre großzüge und kurzfristige Beteiligung und hoffe, dass sich noch einige weitere Schachfreunde bzw. Eltern anschließen werden.

Helmar Liebscher
Sektionsleiter

 

Tom Höpfl erneut Jahressieger im Monatsblitz

100 6363Nun schon zum 13. Mal hintereinander konnte sich FM Dr. Thomas Höpfl (Tom) als Jahressieger des USV-Monatsblitzturnieres durchsetzen. Mit 81 Punkten setzte er sich vom Teilnehmerfeld deutlich ab, wobei nur Sebastian Pallas (SG 1871 Löberitz) mit 73 Punkten Anschluss halten konnte.  Es folgten Christian Böhm (ebenfalls Löberitz) mit 49 Punkten und Gedeon Hartge mit 48 Punkten auf den Plätzen 3 und 4.

Wir gratulieren Tom und allen Platzierten.

Im Vergleich zum Vorjahr war ein Rückgang in der Gesamtteilnehmerzahl zu verzeichnen. Während sich Tom an 11 von 12 Wettbewerben beteiligte, erzielten lediglich Sebastian Pallas, FM Jens Reipsch, Christian Böhm, Gedeon Hartge und Felix Schulte an mindestens 6 Wettbewerben Punkte (=> zur Punktetabelle).

Von Beginn an gibt es das seither unveränderte Reglement, dass der Monatsbeste mit 9 Punkten in der Wertungstabelle belohnt wird. Die jeweils Folgeplatzierten erhalten dann 7 Punkte, 6 Punkte usw., so dass die ersten 8 eines Monatsturniers in den Punkten landen können. Gespielt werden jeweils 9 Runden nach Schweizer System. Seit September 2017 wird mit Fischer-Bedenkzeit (3 Minuten + 2 Sekunden Bonus je Zug) gespielt.

Erster Jahressieger war 1983 Anton Csulits, der leider kurz vor Jahreswechsel mit 75 Jahren verstorben ist (siehe Nachruf).

Hiermit laden wir alle Blitzinteressierten ein, sich am 36. Jahreswettbewerb des Monatsblitzes zu beteiligen. Das erste Monatsblitzturnier des Jahres 2018 findet am Donnerstag, dem 04.01.2018, 19:00 in unserer Spielstätte Haus des Sports, Nietlebener Str. 14, 06126 Halle statt.

Newsletter bestellen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.