Informationen
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Blitzschach - Tolle Erfahrung für unser junges Team
SC Viernheim gegen USV HalleMit tollen Eindrücken und einem enormen Erfahrungsgewinn kehrte unser junges USV-Team von der Deutschen Einzelmeisterschaft im Blitzschach zurück. Von Anfang an war klar, dass die zweitägige Reise in das 600 km entfernte Kehl ein kaum zu toppendes Schacherlebnis für unsere jungen Spieler sein wird. Die Zielstellung vor dem Turnier war, die Atmosphäre im Kreis der Vielzahl von anwesenden GM und IM zu genießen und die Wettkampferfahrungen für die eigene schachliche Weiterentwicklung zu nutzen. Insgesamt wurden 25 Runden gespielt, wobei unser Team in der Startrangliste mit einem Elo-Durchschnitt von 1883 an letzter Stelle stand.
Dennoch gelang die Überraschung, in der Endabrechnung das Team von SVG Saarbrücken noch hinter sich zu lassen. Zudem wurde im direkten Einzelwettkampf an den Brettern gegen stärkste Gegnerschaft gepunktet. Am Spitzenbrett musste sich Gedeon Hartge teilweise gegen Elitespieler aus der Bundesliga wehren. Punktgewinne gegen renommierte Großmeister sind besonders wertvoll. Auf der Habenseite standen ein Sieg gegen GM Philipp Schlosser sowie Remis u. a. gegen GM Jan Gustafsson, GM Sebastian Siebrecht oder GM Eduardo Iturrizaga Bonelli (Elo 2620).
Als unser Team in der 19. Runde gegen den amtierenden deutschen Meister (Elo-Durchschnitt = 2566) antrat, war das trotz des 0:4 auch noch einmal ein besonderer Moment.
All unsere Spieler haben Anteil am guten Abschneiden. Wir können sehr stolz sein, dass sich unser junges Team so wacker geschlagen hat!
Einzelergebnisse: https://chess-results.com/tnr963602.aspx?lan=0&art=20&turdet=YES&snr=2
USV Halle startet bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach
Am Samstag, dem 29.06.2024 findet in der deutsch-französischen Grenzstadt Kehl am Rhein (Baden-Württemberg) die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach statt. Als amtierender Landesmeister ist der USV Halle dafür qualifiziert und wird mit einem sehr jungen Team starten. Übernachtet wird in Straßbourg in Frankreich.
24 Teams spielen in einem Rundenturnier Jeder gegen Jeden. Im Teilnehmerfeld sind eine Vielzahl von Großmeistern. Auch der deutsche Mannschaftsmeister 2023/2024 SC Viernheim ist vertreten.
Wir spielen in der Aufstellung
Brett | Name | ELO | Nation | |
1 | Hartge, Gedeon | 2217 | GER | |
2 | Polzin, Gustav | 2015 | GER | |
3 | Patzschke, Carlo | 1827 | GER | |
4 | Haase, Alexander | 1701 | GER | |
5 | Knüpfer, Johannes | 1655 | GER |
In der Startrangliste stehen die Hallenser mit einem Elo-Durchschnitt von 1883 an letzter Stelle. Jeder errungene Punkt gegen durchweg stärkere Spieler wird ein Erfolg sein. Dennoch wird es für die sehr jungen Spieler ein unvergessliches Erlebnis werden, gegen die Elite des deutschen Schachs anzutreten.
Weitere Informationen unter https://www.schachbund.de/spielbetrieb-news/deutsche-blitz-mannschaftsmeisterschaft-in-kehl-neumuehl.html
Ergebnisse gibt es unter https://chess-results.com/tnr963602.aspx?lan=0&art=16&turdet=YES
Einladung zum USV-Monatsblitzturnier April 2024
Datum | Donnerstag, dem 04.04.2024 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 |
Ort: | Haus des Sports, Nietlebener Str. 14, 06126 Halle |
Bedenkzeit: | 5 Minuten je Spieler und Partie |
Teilnahmeberechtigung: | Offen für alle |
Doppelerfolg bei der Landesblitzmeisterschaft
Das USV-Team gemeinsam mit Turnierleiter Karl Friedrich (Mitte)Am heutigen Samstag fand die Landesblitzmeisterschaft in Gräfenhainichen statt. Sie wurde gleichzeitig als Einzelwettbewerb aber parallel dazu auch als Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Die besten 4 Einzelspieler wurden hier gewertet. Beide Titel gingen an den USV Halle. Gedeon Hartge konnte die Einzelmeisterschaft vor FM Robert Stein (SG 1871 Löberitz) gewinnen. Tom Höpfl erreichte den dritten Platz. Für die Mannschaftswertung zählten noch Gero Schulemann (9.Platz) und Carlo Patzschke (14. Platz). Mit Gustav Polzin (15. Platz) und Pascal Neuber (16. Platz) hätten wir aber noch 2 Eisen im Feuer gehabt. Insgesamt eine tolle Leistung unseres gesamten USV-Teams.
Dr. Ernst Bönsch verstorben
Unser Vereinsmitglied GM Uwe Bönsch informierte, dass am 03.02.2024 sein Vater Ernst Bönsch im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
In den schweren Stunden des Abschiedes möchten wir hiermit der Familie Bönsch unsere aufrichtige Anteilnahme zum Ausdruck bringen. Viele der älteren Mitglieder unserer Sektion Schach kennen Ernst Bönsch noch aus seiner aktiven Zeit in Halle.
1958 ging aus der Fusion der Vereine SC Wissenschaft Halle und SC Chemie Halle-Leuna der Sportclub Chemie Halle hervor. Ab 1967 spielten wir als Betriebssportgemeinschaft Buna Halle bzw. Buna Halle-Neustadt (ab 1975). Von 1957 bis 1968 leitete Ernst Bönsch als Trainer den Sportbetrieb der Abteilung Schach. Später war er hauptamtlich beim DSV der DDR in Berlin tätig. U.a. war er Mitorganisator einer Vielzahl von internatonalen Schachturnieren in Halle. Das Internationale Damen-Schachturnier der BSG Buna Halle/Halle-Neustadt wurde von 1967 bis 1987 jährlich ausgetragen. Insgesamt 6 internationale Schachfestivals wurden in Halle veranstaltet. Berühmte Großmeister wie Exweltmeister GM Michael Tal, GM Juri Balaschow oder GM Vastimil Hort spielten in Halle. Ich selbst durfte ab 1976 bei vielen Turnieren als Schiedsrichter mitwirken.
In der DDR-Mannschaftmeisterschaft kämpfte unsere Mannschaft jedes Jahr um den Titel mit. Bleibende Verdienste erwarb sich Ernst Bönsch in unserem Verein bei der kontinuierlichen Förderung des Frauenschachs. Unter seiner Leitung wurde in den 60iger/70iger Jahren sowohl im Männer- als auch im Frauenbereich der Schachleistungsstandort Halle entwickelt.
Wir sind Ernst Bönsch zu großem Dank verpflichtet und werden sein Andenken stets in Ehren halten.
Gert Kleint
Sektionsleiter Schach