Nächste Termine
Mittwoch, 01 Jun 2022 19:00 - 21:00 Monatsblitz Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Samstag, 02 Jul 2022 15:00 - Schach-Sommerfest 06120 Halle, Fuchsbergstraße 31c (Halle-Kröllwitz) |
Anastasia Voigt ist Kandidatin für Sachsen-Anhalts größtes Nachwuchstalent 2021?
Anastasia Voigt mit ihrem Trainer Gedeon HartgeBereits zum dritten Mal sucht MDR SACHSEN-ANHALT das MDR-Sport-Ass von morgen. Unter den Kandidaten befindet sich auch eine Schachspielerin! Auf Vorschlag der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt wurde Anastasia Voigt vom USV Halle ausgewählt.
Am gestrigen Dienstag wurde Anastasia in der Sendung "Sachsen-Anhalt heute" vorgestellt.
Schach und Deutsche Einheit
Peer Steinbrück erhält den Lasker 2021 der Lasker-Gesellschaft - Fotografin: Maike Glöckner
Anlässlich des Tages der deutschen Einheit fand am Wochenende 02.10./3.10.2021 in Halle (Saale) ein außergewöhnliches Schachevent statt.
Dr. Gerhard Köhler (Schachstiftung GK gGmbH und Mitglied im USV Halle) hatte in Kooperation mit der Lasker-Gesellschaft und der IHK Halle-Dessau unter dem Motto „SCHACH UND DEUTSCHE EINHEIT“ eine Vielzahl von prominenten Gästen eingeladen.
Am 02.10.2021 fand im Löwengebäude der Universität Halle eine Podiumsdiskussion statt.
Das Thema lautete: "Schach, Intelligenz und Begabung, Politik, Philosophie, Lernerfolg, Wirtschaft und Unternehmertum".
Impulsreferate lieferten u. a. Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen a.D. , Prof. Dr. Roland Grabner, Universität Graz, sowie Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau. Anwesend waren rund 50 schachinteressierte Gäste.
Von der Laskergesellschaft wurden ein Lasker 2021 für die Verbreitung von Schach als Bildungs- und Kulturgut an Peer Steinbrück und Matthias Deutschmann und ein Viktor 2021 für ihre schachsportlichen Leistungen an Dr. Robert Hübner und Elisabeth Pähtz verliehen.
Am 03.10.2021 wurde aktiv Schach gespielt. Im Rahmen eines Rapid-Wettkampfes traten frühere Deutscher Meister der BRD und der DDR gegeneinander an.
Die Paarungen lauteten:
- WGM Barbara Hund gegen WIM Iris Mai
- GM Hans-Joachim Hecht gegen GM Rainer Knaak
Anschließend stellten sich die Spitzenspieler GM Dr. Robert Hübner und WGM Elisabeth Pähtz zum Simultanschach.
Weitere Informationen von der Veranstaltung unter www.schachstiftung-gk.de unter Aktuelles.
Kurzvideo vom Event: https://www.youtube.com/watch?v=h6JFK9ioo1Q
NVM u14 in Magdeburg: ....USV-Abschlussbericht
In Runde 6 hieß der Gegner SV Hellas Nauen. 3 Siege von Anastasia, Gustav und Carlo, sowie ein Remis von Johannes sicherten einen ungefährdeten Sieg und noch aussichtsreichen Platz 8 vor der letzten Runde. Doch das Losglück war uns nicht hold. Mit den Schachzwergen wartete ein Gegner, der auf Platz 3 liegend auch noch Ambitionen auf den Vizemeistertitel hatte. Wir waren an allen Brettern nach DWZ-Zahl unterlegen, teils mit 160 Punkten. Aber keiner unserer Spieler ließ sich davon beeindrucken. Gustavs unglückliche Niederlage gegen Arne Herter konnte Carlo am 4. Brett umgehend ausgleichen. Zwischenstand 1:1. Anastasia an Brett 1 gegen ihre Zimmer- und Kaderkollegin Saskia Pohle stand stets ausgeglichen und somit endete diese Partie leistungsgerecht Remis. Neuer Zwischenstand 1,5 : 1,5. Marten kämpfte an Brett 3 - ebenfalls gegen einen Kaderspieler - über 5 Stunden, davon lange Zeit mit einem Minusbauern um das Remis. Am Ende musste er dann aber doch den Punkt dem Gegner überlassen. Dennoch tolle Einstellung und Kampfgeist gezeigt. In der Abschlusstabelle landeten wir auf Platz 10 mit 6:8 Punkten. In der einen oder anderen Begegnung war sicher mehr drin, dennoch hat sich diese Mannschaft - auch abseits des Schachbrettes - als tolle Einheit präsentiert. Für einige war es nach langer Zeit das erste Schachturnier mit langer Bedenkzeit und ein guter Gradmesser zum eigenen Leistungsstand. Besten Dank auch an das Org-Team um Michael Zeuner, das für einen reibungslosen Ablauf trotz strikter Hygienemaßnahmen sorgte.
Quartett von Rochade Magdeburg und USV Halle wird Deutscher Meister
Die Sektionsleitung gratuliert sehr herzlich unseren beiden Spielern Michael Becker und Dr. Thomas Höpfl zur Goldmedaille bei der Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in der Altersklasse 50+
Pressemitteilung des Seniorenreferenten des LSV Sachsen-Anhalt Otfried Zerfass
Zwei Magdeburger und zwei Hallenser Schachspieler haben gemeinsam den Deutschen Meistertitel bei den Senioren in der Altersklasse 50+ nach Sachsen-Anhalt geholt.
Sachsen-Anhalt spielte die Anfang September in Ingolstadt ausgetragene Meisterschaft mit folgender Aufstellung an den Brettern 1 bis 4: FM Mike Stolz (Rochade Magdeburg), FM Michael Becker (USV Halle), FM Dr. Thomas Höpfl (USV Halle), Martin Niering (Rochade Magdeburg). Die Mannschaft startete gleich mit einem Ausrufezeichen in die sieben Runden und bezwang zum Auftakt die starke Vertretung aus Baden, immerhin die einzige mit 4 FIDE-Meistern, mit 2,5:1,5. Den entscheidenden vollen Punkt holte Michael Becker, während seine drei Mannschaftskollegen remisierten. Beim folgenden 2:2 gegen Nordrhein-Westfalen (4 Remisen) gab das sachsen-anhaltische Quartett das einzige mal einen Punkt ab. Die folgenden 5 Begegnungen konnten sie ausnahmslos siegreich gestalten, so dass Sachsen-Anhalt am Ende deutlich mit 13:1 Punkten die Tabelle anführte. Auf den Plätzen zwei und drei Baden (10:4 Punkte) bzw. Württemberg (9:5) mit deutlichem Abstand.
Selbst in der Schlußrunde, in die die Mannschaft mit 2 Punkten Vorsprung ging und somit nur ein Unentschieden für den sicheren Gesamtsieg brauchte, spielten alle 4 mutig auf – und siegten 3,5:0,5 gegen Rheinland-Pfalz.
Die Dominanz der Sachsen-Anhalter zeigte sich auch darin, dass im gesamten Turnierverlauf nur zwei Verlustpartien zu beklagen waren (Michael Becker in Runde 3 und Martin Niering in Runde 5) und alle 4 auch die individuellen Wertungen als Brettbester gewannen.
Einzelergebnisse:
- Mike Stolz 5
- Michael Becker 4,5
- Dr. Thomas Höpfl 5,5
- Martin Niering 5
Autor: Dr. Andreas Kalusche
NVM u14 in Magdeburg: USV Halle im Mittelfeld
Die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in der AK u14 finden derzeit v. 15.-19.9. unter strengen Corona-Auflagen in Magdeburg statt. Unter den 14 teilnehmenden Mannschaften startete der USV Halle mit den SpielerInnen Anastasia Voigt (Foto 2.v.li), Gustav Polzin (Mitte), Marten Lischka (3.v.re), Carlo Patzschke (3.v.li) und Johannes Knüpfer (2.v.re) auf Startplatz 5 – aber mit deutlichem Abstand zu den Favoriten aus Hamburg, Kiel, Magdeburg (Schachzwerge) und Berlin. Nach einem Auftakt - 4:0 gegen Werder Bremen folgten allerdings zwei 1:3 Niederlagen gegen Doppelbauer Kiel und Empor Berlin (gegen Kiel war mehr drin!). In Runde 4 dann - spannend bis zum Schluss - das hallesche Lokalderby Roter Turm – USV. Großer Kampfgeist und etwas Glück brachten mit Punkten von Anastasia und Carlo sowie einem Dauerschach von Marten einen knappen 2,5 : 1,5 USV-Sieg. Leider verloren wir in der 5. Runde gegen die Barnimer Schachfreunde mit ebenfalls 1,5:2,5. Weitere Ergebnisse unter www.dvm-schach.de .