Gedeon Hartge überraschend Vierter bei Uni-Meisterschaft
Gedeon Hartge scheint gegenwärtig auf einer Erfolgswelle zu surfen. Bei der jüngst beendeten Deutschen Unimeisterschaft in Berlin, einem 7-rundigen Schnellschachturnier (15 Min + 10 Sek/Zug) , konnte er in einem Feld von 130 Teilnehmern den 4. Platz belegen. Schach ist unter Studenten sehr beliebt und wurde wieder als Mitglied in den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband aufgenommen. Vielerorts gibt es Schachkurse und -gruppen. In Berlin trafen sich 130 Teilnehmer sowohl aus dem aktiven aber auch aus dem breitensportlichen Sektor. Die in Vereinen aktiven Spieler waren sicherlich Favorit und so war es nicht ungewöhnlich, dass GM Hagen Poetsch das Turnier gewann.Gedeon als Vierter konnte dennoch eine Reihe renommierter Spieler hinter sich lassen, darunter war auch FM Christoph Natsidis, der in der Oberliga Mannschaft von SG Leipzig am 2.Brett spielt.
Weiterlesen: Gedeon Hartge überraschend Vierter bei Uni-Meisterschaft
Schulschach-Regionalfinale WK GS Saalekreis/Halle: GS Frohe Zukunft gewinnt doppelt
Das diesjährige Schulschach-Regionalfinale der Grundschulen aus Halle und dem Saalekreis fand am 20.11.24 in Bad Dürrenberg statt. Matthias Mattke (SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg) organisierte ein tolles Turnier. Mit dem Landhotel Bad Dürrenberg fand er einen Partner, der neben einem passenden Saal, einen Fußballplatz und einen Sportraum zum toben für die Kinder bot. Schön war auch, dass die Veranstaltung dieses Jahr wieder in der Schulzeit stattfand und die Kinder extra dafür vom Unterricht befreit wurden. Weiterhin gab es Pokale, Medaillen und Urkunden für Alle, rundum eine würdige Veranstaltung.
Mit 16 Mannschaften war das Turnier gut besucht, darunter zwei Mannschaften aus der GS Frohe Zukunft Halle. Gespielt wurden 5 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit. Die 1. Mannschaft der GS Frohe Zukunft mit den 3. & 4.Klässlern Bela Sander, Anton Boß, Ludwig Polzin, Lucien Knorre und Julius Jeder hatte als Titelverteidiger die klare Vorgabe der Qualifikation für das Schulschach-Landesfinale. Nach Siegen in den Runden 1-4 wurde es in der letzten Runde gegen die Siedlungs GS Bad Dürrenberg bei einem 0-2 Rückstand nochmal spannend. Doch auf Bela und Ludwig war heute Verlass. Beide herausragend sicherten das Unentschieden und legten mit jeweils 5/5 Punkten den Grundstein für den Titelgewinn. Die Freude im Team und bei mir war riesig.
Doch noch stolzer als AG Leiter machte mich die 2. Mannschaft. Diese bildete sich den 1. & 2.Klässlern Georg Schröter, Magnus Bartzsch, Willi Meißner und Niklas Künzer. Anfangs noch etwas verschüchtert von der Atmosphäre und einer unglücklichen Niederlage in Runde 2, wurden Sie im Laufe des Turniers im sicherer und selbstbewusster (man kann auch gegen „Vierties“ gewinnen), und gewannen alle restlichen Mannschaftskämpfe. Auch wenn sicherlich etwas Losglück dabei war jubelten Sie in der Siegerehrung über den Silberpokal – unglaublich. Hier mal ein ganz großes Lob an die Kita Dorothea Erxleben Halle, die den Kindern schon im Vorschulalter eine tolle Schachausbildung mitgibt.
Für das Schulschach-Landesfinale qualifizierte sich neben der GS Frohe Zukunft, die Siedlungs GS Bad Dürrenberg. Der Ausrichterfreiplatz ging an die 4.platzierte GS Neumarkt Halle. Damit sind die vom USV-Halle betreuten Grundschulen beim Landesfinale gut vertreten.
Gedeon Hartge gewinnt Leipziger Chess-Open
Tom-Frederic Woelk (Hamburger SK), Gedeon Hartge (USV Halle), Ferenc Langheinrich (Nickelhütte Aue)Gedeon fügt nach dem Gewinn des bundesweiten Justizschachturniers am 02.11.2024 seiner Bilanz einen weiteren schönen Erfolg hinzu. Er gewann am letzten Samstag das Leipziger Chess-Open, einem Schnellschachturnier über 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus je Spieler.
Eine stattliche Zahl von 67 Teilnehmern, darunter mehrere Oberliga-Spitzenspieler, rangen um den Sieg. Gedeon setzte sich mit ausgezeichneten 6,5 Punkten vor dem punktgleichen IM Ferenc Langheinrich (Nickelhütte Aue) in der Zweitwertung durch.
Wir gratulieren Gedeon sehr herzlich!
Gemeinsames Schnellschachturnier von Grundschulen, die mit USV Halle kooperieren
Blick in den TurnierraumIn Vorbereitung des diesjährigen Regionalfinales Saalekreis/ Halle im Schulschach in der WK GS führte die Sektion Schach des USV Halle ein Schnellschachturnier unter den Grundschulen durch, die vom Verein geführt und betreut werden. Die Begeisterung unter den Kindern war riesig, war es doch für viele das erste Schachturnier ihres Lebens. Durch die zahlreiche Teilnahme mußte das Turnier geteilt werden in 1./ 2. Klassen und 3./ 4. Klassen.
Im Turnier der 1. + 2. Klassen holte sich Kilian Hohmann aus der GS Am Ludwigsfeld mit 4,5 Punkten aus 5 Runden souverän den 1. Platz von 18 Teilnehmern. Die Plätze 2 – 4 belegten mit 3,5 Punkten die Schüler der GS Neumarkt Akyl Tilenbaev, Kaleb Kirieiev und Yaromyr Suprun.
Das Turnier der 3. + 4. Klassen mit 16 Teilnehmern stand dagegen unter der „Vorherrschaft“ der GS Frohe Zukunft. Hier errangen 4 Schüler die Plätze 1 – 4: Bela Sander gewann souverän mit 5 Punkten aus 5 Partien. Danach folgten Anton Boß mit 4,0 Punkten, Georg Schröter mit 3,5 Punkten und Lucien Knorre mit 3,0 Punkten. Bemerkenswert ist noch, dass Maximilian Schewalje mit ebenfalls 3,0 Punkten auf dem 5 Platz folgte, wobei er noch Schüler der 1. Klasse an der Neumarktschule ist, aber schon im Turnier der „Älteren“ startete.
Am Ende erhielten die 3 Erstplatzierten jeweils eine Urkunde und jeder Teilnehmer einen Preis. Auch wenn das Turnier zeitlich etwas überzogen wurde, hatten alle Beteiligten viel Spaß. Besonderer Dank gilt der Schulleitung der GS Frohe Zukunft, die uns die Räume unkompliziert zur Verfügung stellte und Dr. Peter Schmidt, der als zeitweiliger „Hausherr“ und Turnierleiter agierte. Weiterhin halfen die Übungsleiter des USV Halle Wolfram Richardt, Charlotte Derling, Richard Rothe und Dieter Dorsch.
Goldene Ehrennadel des LSV an Helmar Liebscher feierlich überreicht
Dieter Dorsch, Gert Kleint, Helmar Liebscher, Michael Patzschke, Peter SchmidtAnläßlich seines 80. Geburtstages wurde bekanntlich Helmar Liebscher die goldene Ehrennadel des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt verliehen.
Anläßlich der Sitzung der Sektionsleitung am 23.10.2024 wurde diese an Helmar im würdigen Rahmen durch LSV-Vizepräsident Gert Kleint überreicht.