Informationen
Einladung zum Monatsblitzturnier Mai 2025
Der neue Schachverein Saalespringer Halle e.V. lädt ein zum Monatsblitzturnier Mai
Datum | Donnerstag, dem 08.05.2025 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Um Voranmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten! |
Ort: | Puschkinhaus - Erkerzimmer (1. Obergeschoss), Anfahrt vom Hauptbahnhof:
|
Bedenkzeit: | 5 Minuten je Spieler und Partie |
Teilnahmeberechtigung: | Offen für alle |
Gedeon Hartge mit IM-Norm beim Grenke-Open
Das Grenke Chess Open ist ein internationales Schachturnier, das als das größte offene Schachturnier in Europa gilt. Im Freestyle Chess Open finden sich u. a. Stars wie Magnus Carlsen und Vincent Keymer wieder.
Das "klassische" Open wird in drei Kategorien ausgetragen.In der obersten A-Kategorie war unser Gedeon Hartge mit dabei. 875 Teilnehmer (u.a. 9 GM > 2600 Elo) und viele weitere Spitzenspieler aus dem In- und Ausland waren die Herausforderung, Gedeon ordnete sich mit einer Elo-Zahl von 2278 an 197. Stelle der Startrangliste ein.
Um so hervorragender ist sein Ergebnis mit 6 Punkten aus 9 Partien zu bewerten. Mit 4 Siegen, 4 Remis und nur einer Niederlage erzielte er ein ausgezeichnetes Resultat. Unter anderem gelangen ihm zwei Siege gegen Gegner > 2400. Auch ein Remis gegen den serbischen Super-GM Aleksandar Indjic nimmt man sehr gern mit.
Verdienter Lohn war der 78. Platz in der Endtabelle. Viel wichtiger ist aber, dass er mit einer Elo-Performance von 2453 seine erste IM-Titelnorm erzielte bzw. durch Überschreitung der Schwelle von 2300 Punkten das Recht auf Zuerkennung des FM-Titels durch die FIDE erhält. Um den IM-Titel verliehen zu bekommen, bedarf es jedoch weiterer zwei Titelnormen.
Wir gratulieren Gedeon sehr herzlich zu diesem tollen Resultat!
Gert Kleint
Sektionsleiter Schach
Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr
Liebe Schachfreunde, liebe Eltern,
zum bevorstehenden Jahreswechsel 2024/25 gilt mein herzlicher Dank allen Mitgliedern unserer Sektion sowie den Eltern bzw. Verwandten unserer Schachkinder für ihre Unterstützung im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Wir können wieder auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken.
Der größte Erfolg des Jahres 2024 war sicherlich die Erringung der Bronzemedaille bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U18w durch Anastasia Voigt. Dies berechtigt uns, zum wiederholten Male beim Landessportbund Sachsen-Anhalt den Antrag auf Zuerkennung als Landesleistungsstützpunkt Schach für die Jahre 2025-2026 zu stellen.
Beleg dafür ist auch das sehr gute Abschneiden bei der Landesjugendeinzelmeisterschaft 2024. Insgesamt starteten wir mit 11 Spielern, die in der Abschlussbilanz zwei Landesmeistertitel, eine Silber- und eine Bronzemedaille eroberten.
Weitere Höhepunkte im Nachwuchsschach stehen noch kurz vor Ende des Jahres bevor. Bei den Vereinsmeisterschaften der Deutschen Schachjugend werden wir in den Wettbewerben U10 in Düsseldorf und U16 in Sebnitz vertreten sein.
Goldene Ehrennadel des LSV an Helmar Liebscher feierlich überreicht
Dieter Dorsch, Gert Kleint, Helmar Liebscher, Michael Patzschke, Peter SchmidtAnläßlich seines 80. Geburtstages wurde bekanntlich Helmar Liebscher die goldene Ehrennadel des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt verliehen.
Anläßlich der Sitzung der Sektionsleitung am 23.10.2024 wurde diese an Helmar im würdigen Rahmen durch LSV-Vizepräsident Gert Kleint überreicht.
Helmar Liebscher wurde 80!
Am 19.09.2024 feierte Helmar Liebscher seinen 80. Geburtstag.
Lieber Helmar, wir möchten Dir sehr herzlich zum achtzigsten Jubiläum gratulieren und verbinden dies mit den besten Wünschen für Gesundheit sowie körperlicher und geistiger Fitness.
Seit 1963 ist Helmar Liebscher Mitglied im USV Halle bzw. dessen Vorgängervereinen SC Chemie Halle bzw. SG Buna Halle. Stets engagiert und strebsam war er über die gesamte Zeit ein toller Sportskamerad und zuverlässiger leistungsstarker Schachspieler.
Besonders sein ehrenamtliches Wirken für unseren Verein ist hoch anzuerkennen. Über einen Zeitraum von 10 Jahren hat er die Entwicklung der Sektion Schach des USV Halle als Sektionsleiter wesentlich mit beeinflusst. Besonders die Entwicklung des Schachnachwuchses war für ihn in den zurückliegenden 20 Jahren eine Lebensaufgabe. Vielen unserer Schachtalente hat er die wesentlichen Elemente schachlicher Strategie und Taktik vermittelt. Dies erfolgte in enger Kooperation mit aktiven Eltern. Nach wie vor treffend sich viele Kinder, Eltern und auch seine Schachfreunde regelmäßig zum Sommerfest in Helmars Garten.
Seit mehr als 10 Jahren wurde ununterbrochen der Sektion Schach des USV Halle durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt der Titel eines Landesleistungsstützpunktes zuerkannt. Ein wichtiges Kriterium ist, dass Nachwuchsspieler Medaillen bei Deutschen Meisterschaften erringen. Auch für den nächsten Zeitraum 2025/2026 konnten wir einen Antrag einreichen. Helmar Liebscher hat durch seine Trainertätigkeit auch dafür Grundlagen mit geschaffen.
Anlässlich seines 80.Geburtstages wurde Helmar Liebscher die Ehrennadel des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt in Gold verliehen.
Gert Kleint
Sektionsleiter