Informationen
Sektionsleitung gratuliert Michael Becker
Wir gratulieren sehr herzlich Michael Becker, der bei der Online-WM für Menschen mit Behinderung als bester Deutscher (!) mit 7 Punkten aus 9 Partien auf dem geteilten 9. - 15. Rang einkam.
https://www.schachbund.de/news/wm-fuer-menschen-mit-behinderung-michael-becker-bester-deutscher.html
Einladung zum Schach-Spielabend für Breitenschachsportler
Wichtige Information
Liebe Schachfreunde,
obwohl wir nach wie vor unter den Bedingungen der Corona-Pandemie leben, wollen wir unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb wieder in eine reguläre Form bringen.
Unter Beachtung der Vorgaben der 14. SARS-Cov-2-Verordnung vom 20.08.2021 können wir unsere Spiel- und Trainingsstätte im Haus dies Sports (Stadiongebäude), Nietlebener Straße 14, 06126 Halle wieder nutzen.
Wesentlicher Bestandteil der Nutzung ist die Einhaltung des vorliegenden Hygienekonzept des LSV Sachsen-Anhalt
Auszugsweise führe ich wichtige Bestandteile dieses Konzeptes auf:
- Zutrittsberechtigung zur Sportstätte haben nur Mitglieder, die der 3G-Gruppe (Geimpft, Genesen, Getestet) angehören.
- Von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder unter 18 Jahren oder Personen, die medizinische Gründe dafür geltend machen.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten und ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen.
- Das direkte Schachspielen am Brett kann ohne Mund-Nasen-Schutz erfolgen.
- Es ist ein Anwesenheitsnachweis zu führen.
- Auf den üblichen Händedruck vor oder nach der Partie ist zu verzichten.
Während wir schon ab Juli wieder mit dem regulären Monatsblitzturnier begonnen haben, werden wir ab September einen zusätzlichen Spielabend für Breitenschachsportler anbieten.
Dieser findet an jedem dritten Donnerstag im Monat statt und soll allen schachinteressierten Teilnehmern die Möglichkeit bieten, freie Partien zu spielen.
Der nächste Spielabend findet am Donnerstag, dem 16.09.2021, 18:00 bis 21.30 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Dies gilt auch für Nichtmitglieder unseres Vereins und zum Weitersagen!
Gert Kleint
Sektionsleiter
Jürgen Luther wurde 60
Jürgen Luther im Kreis des Frauenmeisterteams im Jahr 2010 Am heutigen Tag feiert unser Vereinsmitglied Jürgen Luther seinen 60. Geburtstag. Im Namen aller Mitglieder unserer Sektion gratulieren wir Jürgen sehr herzlich zu diesem Ehrentag.
Als Kind begann er seine schachliche Laufbahn bei Lok Halle und meldete sich später als talentierter Nachwuchsspieler bei der damaligen BSG Buna Halle, dem Vorgängerverein des heutigen USV Halle, an. Seit vielen Jahren gehört er zu den zuverlässigen und einsatztreuen Spielern in unserem Oberliga-Team. Sein letzter Erfolg war der Vizemeistertitel der Lehrer von Mittel- und Hauptschulen im Januar 2021 im Rahmen einer Online-Meisterschaft
Bleibende Verdienste erwarb er zusätzlich durch die Übernahme der Funktion als Mannschaftsleiter unserer Frauenbundesligamannschaft. Er hat großen Anteil an der Erringung des Titels „Deutscher Meister“ im Jahr 2010. Uneigennützig stellte er unseren ausländischen Mitgliedern in seinem Eigenheim kostenfreie Unterkunft zur Verfügung. Mit großer Unterstützung seiner Ehefrau Bärbel waren viele organisatorische Aufgaben der Wettkampfvorbereitung und -durchführung verbunden. Jürgen erledigte diese mit Bravour.
Ausgerüstet mit einem erfolgreichen Abschluss als Lehrer für Mathematik und Physik an der Pädagogischen Hochschule Schule begann er in Halle im Schuldienst zu arbeiten. Unter anderen war der unvergessene Dr. Jürgen Mädler („Zecke“), mehrmaliger DDR-Mannschaftsmeister mit Buna Halle, sein Lehrer an der PH Halle. Seit vielen Jahren arbeitet Jürgen Luther als Schulleiter der Neustadtschule in Weißenfels. Diese anspruchsvolle Aufgabe und gesundheitliche Gründe sind sicherlich ein wesentlicher Grund, dass er seine schachliche Aktivität etwas zurückgefahren hat.
Lieber Jürgen, wir wünschen Dir zu Deinem 60. Geburtstag alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele gemeinsame schachliche Erfolge.
Gert Kleint
Sektionsleiter
USV Halle ist Landesleistungsstützpunkt Schach
Durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt wurde die Sektion Schach des USV Halle erneut zum Landesleistungsstützpunkt berufen. Schon für den Zeitraum 2019/2020 hatten wir eine Berufungsurkunde erhalten. Landesleistungsstützpunkte sind vom Landessportbund Sachsen-Anhalt anerkannte Vereine, die die Voraussetzungen erfüllen, um talentierte Kinder und Jugendliche im Grundlagentraining auf eine weiterführende leistungssportliche Karriere in einer Sportart vorzubereiten.
Wichtige Anerkennungskriterien sind u. a.:
-
-
-
-
-
-
- Nachweisbare Kaderentwicklung innerhalb der letzten zwei Jahre
- mindestens eine Medaille in den zurückliegenden zwei Jahren bei Deutschen Jugendmeisterschaften
- Nachweis sportartspezifischer lizenzierter Trainerinnen und Trainer
-
-
-
-
-
Mit allein 3 Kaderspielern (Stand: 12.02.2021) im Landeskader 2021 nimmt der USV Halle eine führende Position in der Förderung junger Nachwuchsspieler ein.
Diese Kaderspieler sind.
Ich bedanke mich bei allen Trainern und Betreuern und insbesondere bei all unseren Nachwuchssportlern, die einen wesentlichen Anteil für die erneute Berufung zum Landesleistungstützpunkt geleistet haben.
Gert Kleint
Sektionsleiter Schach
Grüße zum Fest
Liebe Schachfreunde, liebe Eltern,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende und seit März müssen wir akzeptieren, dass das gesamte gesellschaftliche Leben und auch der Sport von den geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie diktiert werden. Auch unser Trainings- und Wettkampfbetrieb unterliegt den geltenden Kontaktbeschränkungen und lässt direkte Schachpartien untereinander nicht zu.
Mit Hilfe des Internet ist es uns gelungen, alternative Möglichkeiten für Schachtraining und die Austragung von Wettkämpfen zu schaffen. An dieser Stelle hat Schach gegenüber anderen Sportarten ein Alleinstellungsmerkmal.
Ich bedanke mich bei den Mitgliedern der Sektionsleitung, den Trainern und Mannschaftsleitern, die nach wie vor mit hohem ehrenamtlichen Engagement dazu beitragen, dass unser Schachsport im Verein lebt. Gleichermaßen bedanke ich mich bei allen Mitgliedern und auch den Eltern unserer Nachwuchsspieler, dass ihr uns in dieser schwierigen Zeit die Treue haltet.
Hohe Anerkennung gilt unseren Spielern, die sich auf die vielfältigen Angebote des Online-Schach gestürzt haben. Auch unser Verein bietet monatlich das offene USV-Blitz-Turnier an. Wöchentlich tragen wir ein Blitzturnier für Nachwuchsspieler u14 aus. Zum Weihnachtsturnier Sachsen-Anhalt am 21.12.2020 hatten sich 60 Spieler angemeldet.